Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

RoboMasters-App: Schulung für die Bedienung von Robotern

ABB hat RoboMasters veröffentlicht – eine Schulungs-App, mit der sich die Programmierung und Bedienung von ABB-Robotern flexibel erlernen lässt. Die App beinhaltet eine Palette an modular aufgebauten Roboterschulungen. Anwenderinnen und Anwender, können unabhängig von der Erfahrungsstufe, die Schulungseinheiten in ihrem individuellen Tempo durchlaufen.

von | 21.03.25

Nutzer:innen können die modular aufgebauten Schulungseinheiten im individuellen Tempo durchlaufen – je nach Kenntnisstand in Sachen Robotik.
Quelle: ABB
Die RoboMasters-App: flexibles und kosteneffizient

„Angesichts von mehr als vier Millionen Industrierobotern, die weltweit im Einsatz sind, wird es für Unternehmen – von der Fertigung bis zum Einzelhandel – zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor, qualifiziertes Personal für die robotergestützte Automatisierung zu finden“, betont Michael Hose, Leiter der Business Line Customer Service bei ABB Robotics. „Unsere RoboMasters-App stellt ein flexibles und kosteneffizientes Schulungsinstrument dar. Unternehmen und Einzelpersonen können damit die erforderlichen Kenntnisse erwerben, um die Bedienung von Robotern vollumfänglich zu erlernen und zu beherrschen.“

Flexibel anpassbar

Für viele Unternehmen, die in Robotik investieren möchten, kann der interne Kompetenzaufbau eine Hürde darstellen. In einer weltweiten Umfrage von ABB Robotics* unter 1.650 Unternehmen gaben 34 Prozent der Befragten an, dass fehlende Kenntnisse sowie Bedenken hinsichtlich der Komplexität ein Hindernis für den Einsatz von Robotern darstellen.

29 Prozent davon würden ihre Entscheidung überdenken, wenn Schulungen verfügbar wären.

ABB gehört zu den führenden Anbietern von Robotik-Schulungen: Über 25.000 Personen nehmen jährlich an den in 40 weltweiten Schulungszentren gehaltenen Kursen teil.

Die App baut auf diesen Präsenztrainings auf. Sie ist einfach zu bedienen und soll Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit bieten, individuelle Lernpfade zu erstellen und zu verwalten.

Die App ist für jeden und für jedwede Wissensstände konzipiert. Sie kann für ein personalisiertes Lernerlebnis flexibel angepasst werden.

RoboMasters-App in 50 Sprachen

Flankiert wird sie von Videos mit Tipps, Feeds sowie einer Community-Funktion. Diese Funktion soll die Diskussionen und den Austausch mit anderen Nutzerinnen und Nutzern sowie mit Trainerinnen und Trainern ermöglichen.

Das in über 50 Sprachen verfügbare Schulungsmaterial wurde in unterschiedlichen Formaten für die Wissensvermittlung aufbereitet.

Dazu zählen interaktive Lektionen, Simulationen und Tests. Um das Engagement und die Interaktion zu intensivieren, greift die App auch auf Methoden des „Social Learnings“ zurück, darunter Gamification,

*Umfrage von ABB Robotics aus dem Jahr 2023 unter 1.650 Anwendern in den USA, Großbritannien, China, Deutschland, Schweden, Italien und der Schweiz. Untersuchte Branchen: Technologie, Gesundheitswesen und Pharmazie, Maschinenbau, Fertigung, Automobil, Lebensmittel und Getränke, Freizeit, FMCG und Einzelhandel, Transport und Logistik sowie Bauwesen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Startups: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe
Startups: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe

Etablierte Unternehmen haben oft hervorragende Marktkenntnisse und eingeführte Produkte, aber häufig fehlen ihnen Erfahrungen mit neuesten digitalen Technologien oder innovativen Geschäftsmodellen. Jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) in Deutschland arbeitet deshalb mit Tech-Startups zusammen.

mehr lesen
Supercomputer: Durchbruch im neuromorphen Computing?
Supercomputer: Durchbruch im neuromorphen Computing?

Die Technische Universität Dresden (TUD) erreicht einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung neuromorpher Computersysteme. Der von Prof. Christian Mayr, Professur für Hochparallele VLSI-Systeme und Neuromikroelektronik der TUD, entwickelte Supercomputer „SpiNNcloud“ geht in Betrieb. Das System basiert auf dem SpiNNaker2-Chip und umfasst in der aktuellen Ausbaustufe 35.000 Chips und über fünf Millionen Prozessorkerne.

mehr lesen
TÜV Rheinland von EU-Kommission als Notified Body anerkannt
TÜV Rheinland von EU-Kommission als Notified Body anerkannt

Mit der neuen EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 setzt die Europäische Kommission neue Maßstäbe für den Schutz von Mensch und Technik. TÜV Rheinland übernimmt dabei nun eine Schlüsselrolle: Die EU-Kommission hat das Unternehmen offiziell als Benannte Stelle für Prüfung und Zertifizierung nach der neuen Maschinenverordnung anerkannt.

mehr lesen
Kegel verabschiedet sich als Mutmacher: „Europa wird jetzt zur Oase werden“
Kegel verabschiedet sich als Mutmacher: „Europa wird jetzt zur Oase werden“

Dr.-Ing. Gunther Kegel, langjähriger CEO der Pepperl+Fuchs SE, wurde auf der Hannover Messe 2025 feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Den letzten Trommelwirbel seiner Karriere als Pepperl+Fuchs-Chef nutzte Kegel einmal mehr gekonnt mit einem brillanten programmatischen Vortrag zur „Lage der Nation“, bei dem er nicht müde wurde, darauf hinzuweisen, dass Europa als Hort der Liberalität und Rechtsstaatlichkeit im bevorstehenden Kampf der Kontinente magnetische Anziehungskraft auf Investoren ausüben werde.

mehr lesen
Digitalministerium: Lob, Hoffnung und Mahnung
Digitalministerium: Lob, Hoffnung und Mahnung

Der Digitalverband Bitkom begrüßt ausdrücklich die Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums durch die künftige Bundesregierung sowie die vielen digitalpolitischen Vorhaben der Regierungsparteien, mahnt aber eine schnelle Konkretisierung der Vorhaben und eine Klärung der Finanzierung an.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03