Generic filters
FS Logoi

KI: China lässt erstes autonomes Schiff zu Wasser

China hat als weltweit erstes Land ein autonomes Schiff zu Wasser gelassen. Mithilfe Künstlicher Intelligenz kann der unbemannte Drohnentransporter autonom im offenen Wasser navigieren, wie der Business Insider verschiedene chinesische Medien berichten. Das autonome Schiff, die Zhu Hai Yun, ist etwa 88 Meter lang, 13 Meter breit und sechs Meter und kann Dutzende von Luft-, […]

von | 20.06.22

Containerschiff China

China hat als weltweit erstes Land ein autonomes Schiff zu Wasser gelassen. Mithilfe Künstlicher Intelligenz kann der unbemannte Drohnentransporter autonom im offenen Wasser navigieren, wie der Business Insider verschiedene chinesische Medien berichten.

Das autonome Schiff, die Zhu Hai Yun, ist etwa 88 Meter lang, 13 Meter breit und sechs Meter und kann Dutzende von Luft-, See- und Tauchdrohnen tragen, die mit verschiedenen Beobachtungsinstrumenten ausgestattet sind, so der Schiffsbauer, CSSC Huangpu Wenchong Shipping Co.

Das Schiff wurde erstmals im Mai vorgestellt, soll aber nach Abschluss der Seeerprobung bis Ende 2022 ausgeliefert werden, wie die South China Morning Post berichtet. Ein erstes Video des autonomen Schiffes gibt es hier.

Forschungsschiff mit militärischem Potenzial

Peking hat es offiziell als maritimes Forschungsinstrument bezeichnet, aber einige Expert:innen vermuten, das Schiff habe das Potenzial, als Militärschiff eingesetzt zu werden. Das Drohnen-Mutterschiff könnte von Chinas Militär eingesetzt werden, um im umstrittenen Südchinesischen Meer, auf das mehrere Länder konkurrierende Gebietsansprüche erheben, Informationen zu sammeln.

In den letzten Jahren hat China seine Souveränität über das Meer immer selbstbewusster eingefordert und seine militärische Präsenz ausgebaut.

Autonomes Schiff setzt auf neue KI

Das Schiff nutzt das weltweit erste KI-System namens Intelligent Mobile Ocean Stereo Observing System, das laut South China Morning Post vom Southern Marine Science and Engineering Guangdong Laboratory entwickelt wurde.

Das Schiff wird ferngesteuert und kann nach Angaben des Schiffbauers mit einer Höchstgeschwindigkeit von 18 Knoten bzw. etwa 20 Meilen pro Stunde fahren.

Chen Dake, der Direktor des Labors, sagte der staatlichen Zeitung Science and Technology Daily im Jahr 2021, das Schiff sei eine neue „marine Spezies“, die die Meeresbeobachtung revolutionieren werde.

Weitere Informationen unter www.businessinsider.com.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Das Schiff wurde erstmals im Mai vorgestellt, soll aber nach Abschluss der Seeerprobung bis Ende 2022 ausgeliefert werden, wie die South China Morning Post berichtet.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03