Generic filters
FS Logoi

ifm-Unternehmensgruppe unterstützt Junior Uni Essen

Die Junior Uni Essen wird in den nächsten drei Jahren von der ifm-Unternehmensgruppe (ifm) finanziell unterstützt. In diesem Zeitraum stellt die ifm insgesamt 75.000 Euro zur Verfügung. Damit will das Unternehmen mit Hauptsitz in Essen einen Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Region leisten. Junior Uni Essen: „Sei so neugierig, wie du willst!“ Die Junior Uni […]

von | 04.03.22

Die Junior Uni Essen wird in den nächsten drei Jahren von der ifm-Unternehmensgruppe (ifm) finanziell unterstützt.

Die Junior Uni Essen wird in den nächsten drei Jahren von der ifm-Unternehmensgruppe (ifm) finanziell unterstützt. In diesem Zeitraum stellt die ifm insgesamt 75.000 Euro zur Verfügung. Damit will das Unternehmen mit Hauptsitz in Essen einen Beitrag zur Nachwuchsförderung in der Region leisten.

Junior Uni Essen: „Sei so neugierig, wie du willst!“

Die Junior Uni wurde im September 2021 eröffnet. Es ist ein außerschulisches Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche, dass darauf abzielt, die Talententwicklung von jungen Menschen unabhängig von der Bildungsherkunft zu fördern. Sie hat ihren Standort auf dem Gelände der Zeche Carl. In Kursen, die über das ganze Jahr verteilt angeboten werden, können die jungen Studierenden in unterschiedlichen Themenwelten forschen und experimentieren. In der Startphase liegen die Schwerpunkte auf: Mathematik und Informatik, Technik- und Naturwissenschaften, Medizin, Gesundheit, Ernährung und Bewegung. Auch Geistes- und Sozialwissenschaften oder Kultur und Geschichte steht zur Auswahl.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

(v.l.n.r): Oberbürgermeister Thomas Kufen, Bodo Kalveram, Geschäftsführer Junior Uni Essen, Anna Frohn, Geschäftsführerin Junior Uni Essen und Christoph von Rosenberg, Finanzvorstand ifm-Unternehmensgruppe. Foto: ifm

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03