Generic filters
FS Logoi

GAIA-X: Europäischer Verband für Data und Cloud in Gründung

GAIA-X, European Association for Data and Cloud, AISBL (in Gründung) hat bekanntgegeben, dass sich inzwischen weltweit 200 Unternehmen und Forschungsorganisationen für eine Day-One-Mitgliedschaft in dem neuen Verband beworben haben.

von | 15.01.21

GAIA-X, European Association for Data and Cloud, AISBL (in Gründung) hat bekanntgegeben, dass sich inzwischen weltweit 200 Unternehmen und Forschungsorganisationen für eine Day-One-Mitgliedschaft in dem neuen Verband beworben haben. „Wir sind begeistert, dass unser Projekt diese Art von Leidenschaft und Enthusiasmus erzeugt hat“, sagte Hubert Tardieu (Interims-CEO) von GAIA-X. „Das europäische digitale Ökosystem der Zukunft wird gerade jetzt geschaffen und es könnte keinen aufregenderen Zeitpunkt geben, um daran beteiligt zu sein. Und wir sind auf der Suche nach noch mehr Innovatoren, die uns dabei helfen, dies voranzutreiben.“

Überwiegend europäische Unternehmen sind dabei

85% der Bewerbungen für das Projekt kommen allerdings von europäischen Unternehmen, der Rest der Anträge auf Mitgliedschaft entfällt auf nicht-europäische Organisationen. Die antragstellenden Unternehmen vertreten mit ihrere Mitgliedschaft die europäischen Werte von erhöhtem Datenschutz, Transparenz, Sicherheit und Respekt für Datenrechte. Um einer europäische Ausrichtung des Projekt zu gewährleisten, wird der Vorstand des Vereins ausschließlich aus in Europa ansässigen Unternehmen bestehen. Der Bewerbungsprozess ist noch nicht abgeschlossen und die formale Aufnahme über die bestehenden 22 Gründungsmitglieder hinaus Mitglieder hat noch nicht begonnen.

Neue Mitglieder werden erst nach Gründung aufgenommen

GAIA-X wird neue Mitglieder willkommen heißen, sobald der Gründungsprozess abgeschlossen ist. Der beste Weg, um sich währenddesen über GAIA-X und die aktuellen Fortschritte zu informieren, ist die Teilnahme an kommenden Veranstaltungen, wie z. B. dem GAIA-X Technical Deep Dive am 17. Februar 2021 von 9:30 bis 12:00 Uhr oder monatliche Webinare. Beim nächsten Online-Workshop stehen die Themen Far Edge Cloud Computing und Economy of Data und Tokenomics auf dem Programm.

Wenn Sie teilnehmen möchten, registrieren Sie sich bitte hier. Weitere Infos zu GAIA-X gibt es auf der Website des BMWi.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03