Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Equipment-as-a-Service: Leitfaden hilft beim Aufbau von EaaS-Geschäftsmodellen

Mit Equipment-as-a-Service (EaaS), also der Überlassung von Maschinen, Anlagen oder Geräten als Service, können Fabrikausstatter, Systemanbieter oder auch Maschinen- und Anlagenbauer ihre bestehenden Geschäftsmodelle und Angebote in der schwierigen konjunkturellen Lage innovativ erweitern. Wie solche EaaS-Geschäftsmodelle gemeinsam mit allen relevanten Stakeholdern gestaltet und auf ihre Eignung hin überprüft werden können, zeigen die Fraunhofer-Institute IAO und IPA anhand eines Methodenleitfadens. Praxisorientierte Workshops zur Umsetzung des Leitfadens runden das Angebot ab.

von | 13.09.24

Der vollständige Leitfaden des Fraunhofer IAO steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Mit Equipment-as-a-Service (EaaS), also der Überlassung von Maschinen, Anlagen oder Geräten als Service, können Fabrikausstatter, Systemanbieter oder auch Maschinen- und Anlagenbauer ihre bestehenden Geschäftsmodelle und Angebote in der schwierigen konjunkturellen Lage innovativ erweitern. Wie solche neuen Geschäftsmodelle gemeinsam mit allen relevanten Stakeholdern gestaltet und auf ihre Eignung hin überprüft werden können, zeigen die Fraunhofer-Institute IAO und IPA anhand eines Methodenleitfadens. Praxisorientierte Workshops zur Umsetzung des Leitfadens runden das Angebot ab.

Eaas als neues Geschäftsmodell für den Maschinen- und Anlagenbau

Gestörte Lieferketten, Fachkräftemangel, steigende Energiepreise und wachsende gesellschaftliche und politische Erwartungen an das Nachhaltigkeitsengagement stellen produzierende Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben, sind sie auf Innovationen und neue Erlösquellen angewiesen. Eine Geschäftsmodellinnovation im Maschinen- und Anlagenbau ist Equipment-as-a-Service (EaaS). Dabei stellen Fabrikausstatter, Systemanbieter oder auch Maschinen- und Anlagenbauer ihre Maschinen als Abonnement-Dienstleistung für Fertigungsunternehmen zur Verfügung und rechnen diese wertorientiert ab.

Der Aufbau solcher neuen Geschäftsmodelle ist jedoch komplex. Mit dem EaaS-Canvas hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO im vergangenen Jahr einen Ordnungsrahmen für die Gestaltung von EaaS-Geschäftsmodellen aufgezeigt. Um diesen Ordnungsrahmen methodisch fundiert zu füllen, wurde gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA der “Equipment-as-a-Service (EaaS)-Methodenleitfaden zur praktischen Anwendung des EaaS-Canvas” entwickelt.

Methodenleitfaden unterstützt beim Aufbau

“Mit dem neu gedachten Geschäftsmodell EaaS können Maschinen- und Anlagenbauer ihr Portfolio um ein wertabhängiges Erlösmodell erweitern, da EaaS auf Basis der Verfügbarkeit, der Nutzung oder des Ergebnisses abgerechnet wird”, erläutert Dr. Holger Kett, Studienautor und Leiter des Teams “Digital Business Services” am Fraunhofer IAO. “Mit EaaS bringen Unternehmen dabei individuelle Produkt-Service-Bündel auf den Markt, die über die Bereitstellung der Maschinen hinausgehen und spezifische Anwendertypen ansprechen”, so Oliver Schöllhammer, Leiter Unternehmensstrategie und -entwicklung am Fraunhofer IPA und Mitautor der Studie.

Der veröffentlichte Methodenleitfaden unterstützt Unternehmen anhand definierter Abbruchkriterien dabei, zunächst herauszufinden, ob sich die Erarbeitung eines EaaS-Geschäftsmodells für sie lohnt. Falls ja, führt der Methodenleitfaden die Unternehmen anhand von drei Phasen durch den EaaS-Canvas. Dabei werden insgesamt 27 Methoden präsentiert und aufgezeigt, wie sie für die Erarbeitung der einzelnen Geschäftsmodell-Elemente in den Bereichen “Kunden und Anwender”, “EaaS-Angebot”, “Eigene Strukturen”, “Kooperative Strukturen” sowie “Nutzen und Preisgestaltung” verwendet werden können.

Damit erfahren Unternehmen, wo sie in Bezug auf wertorientierte Geschäftsmodelle heute stehen und welche Schritte zukünftig notwendig wären, um ein EaaS-Geschäftsmodell einzuführen und zu betreiben. “Eine Besonderheit unseres Leitfadens ist zudem, dass wir in Zusammenarbeit mit Georg Borges von der Universität des Saarlandes auch relevante Rechtsfragen rund um die Einführung eines EaaS-Angebots analysiert und leichtgewichtig integriert haben”, so Dr. Holger Kett.

Praxisorientierte Workshops geben Hilfestellung

Die Entwicklung des EaaS-Canvas und des Leitfadens fand im Rahmen des vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg geförderten Projekts “X-Forge: Smart Factory as a Service – FABaaS” statt, welches die Umsetzung der Service-orientierte Produktion – “Fabrik-as-a-Service (FABaaS)” – in den Mittelpunkt stellte und im April 2024 erfolgreich abgeschlossen wurde.

Die dort und in anderen X-Forge-Projekten gesammelten Erfahrungen teilen das Fraunhofer IAO und IPA in praxisorientierten Workshops, die sich an Werkausstatter, Systemanbieter, Maschinen- und Anlagenbauer sowie Komponentenhersteller richten, die ihr bestehendes Leistungsangebot um ein wertorientiertes Geschäftsmodell erweitern und die Potenziale von EaaS für sich nutzen wollen. Bereits drei Workshops wurden dieses Jahr schon durchgeführt. Am 18. September 2024 ist ein weiterer Workshop geplant, der Unternehmen die methodische Anwendung des Canvas näherbringt und die Inhalte des Leitfadens mit Beispielen aus der Praxis veranschaulicht.

Der gesamte Leitfaden steht zum kostenfreien Download bereit:

Zum Download

Weitere Informationen gibt es unter www.iao.fraunhofer.de.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI: Neues Forschungsprojekt will Stromnetze KI-basiert optimieren
KI: Neues Forschungsprojekt will Stromnetze KI-basiert optimieren

Angesichts des steigenden Anteils an erneuerbaren Energien in Deutschland stehen die Stromnetzbetreiber vor neuen Herausforderungen. Erzeugung und Nachfrage unterliegen zunehmenden Schwankungen, da die durch erneuerbare Quellen wie Wind und Sonne gewonnene Strommenge variiert und gleichzeitig immer mehr Haushalte dezentral Strom ins Netz einspeisen. Die Betreiber müssen daher eine Vielzahl an Variablen ausbalancieren, um eine konstante und zuverlässige Versorgung zu gewährleisten.

mehr lesen
Die Corona-Pandemie trieb die Digitalisierung laut ZEW-Studie nicht voran
Die Corona-Pandemie trieb die Digitalisierung laut ZEW-Studie nicht voran

Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung half die Covid-19-Pandemie nicht, die Digitalisierung in Deutschland voranzubringen, wie das ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim in einer Befragung herausgefunden hat. Zwar gaben Unternehmen mehr Geld für Technik aus, die Homeoffice und virtuelle Zusammenarbeit ermöglicht. Gleichzeitig gingen jedoch Investitionen in modernste Produktionsmittel ebenso zurück wie solche in modernste Analyse- und Planungstechnologien sowie digital gestütztes Kundenmanagement. Vor allem größere Vorhaben wurden verschoben oder ganz aufgegeben.

mehr lesen
ZVEI bemängelt zu hohe Bürokratielast in Deutschland
ZVEI bemängelt zu hohe Bürokratielast in Deutschland

Angesichts des heute veröffentlichten Berichts des Nationalen Normenkontrollrats (NKR) bemängelt auch der ZVEI die deutlich zu hohe Bürokratielast in Deutschland. „Es ist zu viel – der Bericht des Nationalen Normenkontrollrats hat heute bestätigt, was viele Unternehmen auch in der Elektro- und Digitalindustrie bereits selbst erleben: Die Belastung durch die bürokratischen Anforderungen ist zu hoch“, erklärte der Vorsitzende der ZVEI-Geschäftsführung, Wolfgang Weber, in einer Pressemeldung.

mehr lesen
HIMA ernennt neue General Manager für China und Ostasien
HIMA ernennt neue General Manager für China und Ostasien

HIMA hat neue General Manager für die Regionen China sowie Nord- und Südostasien ernannt. Yao Zhou wird ab Oktober 2024 neue General Managerin der Region China, Luis Hernando Torres ist verantwortlich für Nord- und Südostasien, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung erklärte.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03