Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie steht laut ZVEI, dem Verband der Elektro- und Digitalindustrie, 2025 vor gemischten Vorzeichen. Einerseits treiben Megatrends wie Elektrifizierung und Digitalisierung die Branche voran, andererseits bleiben die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen herausfordernd.
„2025 wird die reale Produktion voraussichtlich um zwei Prozent zurückgehen“, erklärte ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel auf der Hannover Messe.
Hohe Steuer- und Bürokratielasten sowie Unsicherheiten im globalen Handel belasten die Unternehmen weiterhin.
Zwar ist die Zahl der Beschäftigten im vergangenen Jahr nur moderat um zwei Prozent auf rund 890.000 gesunken, doch Kegel warnt: Ohne eine deutliche konjunkturelle Erholung könnte sich dieser Trend verstärken. Positiv bewertet der Verband den leichten Anstieg der Auftragseingänge zum Jahresbeginn um zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr.
„Das ist ein erstes Signal der Stabilisierung, aber noch keine Trendumkehr“, so Kegel.
Hoffnung setzt die Branche in Infrastrukturmaßnahmen der neuen Bundesregierung, insbesondere beim Ausbau der Stromnetze, der Dekarbonisierung des Gebäudesektors sowie Schlüsseltechnologien wie Mikroelektronik und Batterien.
Industrielle KI als Wachstumsmotor
Potenzial sieht der Verband in der Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI). Bereits aktuell bieten nahezu alle Automatisierer KI-gestützte Lösungen an, die Innovation und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Der ZVEI fordert, dass die KI-Verordnungen bürokratiearm und innovationsfreundlich gestaltet werden. Hohe Compliance- und Zertifizierungskosten von bis zu 300.000 Euro pro KI-Anwendung würden insbesondere kleinere Unternehmen überfordern und damit die Innovationskraft hemmen.
Elektrifizierung zeigt Fortschritte: Ergebnisse des eMonitors
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt der eMonitor des ZVEI deutliche Fortschritte bei der Elektrifizierung. Die Zahl der E-Ladepunkte stieg 2024 um 33 Prozent, die Speicherkapazität batteriebasierter Gewerbe- und Großspeicher um 45 Prozent. Der Verband fordert allerdings eine faire Verteilung der Energiewendekosten und dauerhaft wettbewerbsfähige Strompreise. Die geplante Senkung der Stromsteuer und der Netzentgelte sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
All Electric Society Arena: Plattform für den Dialog
Auf der Hannover Messe stellt der ZVEI in der „All Electric Society Arena“ erneut den Dialog zwischen Industrie, Politik und Wissenschaft in den Fokus. Themen wie industrielle Transformation, notwendige regulatorische Rahmenbedingungen und die Umsetzung technologischer Innovationen stehen dabei im Mittelpunkt.