Generic filters
FS Logoi

Cybersicherheit: Strategische Partnerschaft

Der internationale Technologiekonzern Andritz ist eine strategische Partnerschaft mit Armis, einem Unternehmen für Cyber-Exposure-Management und -Sicherheit, eingegangen.

von | 17.03.25

Andritz ist eine strategische Partnerschaft mit Armis eingegangen.
Quelle: Pixabay I tungnguyen0905
Cypersicherheit: Partnerschaft

Andritz hat seine Beteiligung an Otorio, einem führenden Anbieter von Operational Technology (OT)- und Cyber Physical Systems (CPS)-Sicherheit, an Armis verkauft. Armis ist nun alleiniger Eigentümer von Otorio. Andritz wird mit Armis zusammenarbeiten, um seine digitalen Kundenlösungen in diesem zunehmend kritischen Bereich Cybersicherheit weiter zu stärken.

Modernste Mittel für Cybersicherheit

Als Anbieter von kompletten Anlagen und Systemen für eine Vielzahl von Industrien hat Andritz seit mehreren Jahren Cybersicherheitslösungen seines Joint Ventures Otorio in seinem Angebot. Armis bietet eine umfassende Cybersicherheitsplattform für große Unternehmen, nationale Regierungen und lokale Behörden an. Die Partnerschaft wird es Andritz ermöglichen, seine digitale Plattform Metris mit zusätzlicher branchenführender Technologie auszustatten und so sein Digitalisierungsangebot zu erweitern.

Daniel Bren, CEO von OTORIO, sagte: „Wir sind froh, dass wir mit Andritz einen Joint-Venture-Partner hatten, der unsere Vision teilte und die finanziellen Mittel bereitstellte, um modernste Produkte für die industrielle Cybersicherheit zu entwickeln.“

Joachim Schönbeck, CEO von Andritz, fügte hinzu: „Armis ist der richtige Partner, um die Produkte und Angebote von Otorio weiterzuentwickeln – wir freuen uns darauf, unseren Kunden noch umfassendere Lösungen in diesem Bereich anbieten zu können.“

„Ich freue mich darauf, mit dem Andritz-Team bei der Integration von Otorio und seinen Technologien in Armis zusammenzuarbeiten“, sagte Yevgeny Dibrov, CEO und Mitbegründer von Armis. „Die Technologien von Otorio werden unser Plattformangebot erweitern und es uns ermöglichen, unseren Kunden eine On-Premises-Lösung anzubieten. Ich begrüße Andritz als strategischen Partner und auch als neuen geschätzten Kunden und freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03