Generic filters
FS Logoi

Eplan und Cideon starten Digitalisierungs-Blog

Das Digitalisierungszeitalter wirft Fragen auf, die kompetent beantwortet werden wollen. Deshalb haben Eplan und Cideon jetzt einen gemeinsamen Blog aufgesetzt, der passende Antworten liefert. Drei Rubriken – Trends, Projekte und Software – halten wertvolle Hintergrundinformationen für die Öffentlichkeit bereit. Leser profitieren von einem breiten Themenspektrum, das sich von allgemeinen Branchenentwicklungen über Best Practices bis hin zu Anwendungstipps rund um die Softwarelösungen von Eplan und Cideon erstreckt.

von | 04.11.20

Der neue Blog von Eplan und Cideon wurde zum Start der SPS IPC Drives live geschaltet. Er gliedert sich in drei Kernbereiche: Trends, Projekte und Software. „Mit dem Blog gehen wir einen nächsten Schritt, um die Entwicklungen im Markt darzustellen, an denen unsere Kunden nicht vorbeikommen“, erklärt Sebastian Seitz, Vorsitzender der Geschäftsführung von Eplan und Cideon.
Er führt fort: „Digitalisierung ist eine Aufgabe, deren Umsetzung wir uns zu eigen machen. Wir haben das Knowhow, das unsere Consultants und Berater täglich im Gespräch mit Kunden unter Beweis stellen.“ Dass dieses Knowhow jetzt einer breiten Öffentlichkeit per Blog bereitgestellt wird, ist nur konsequent. „Mit der Entwicklung unseres Blogs rücken wir noch näher an unsere Kunden heran“, ergänzt Gabriele Geiger, Marketingleiterin der Schwestergesellschaften Eplan und Cideon.
Passender Lesestoff für jede Unternehmensebene
„Innovative Trendthemen wie beispielsweise Cloud Computing oder Virtual Reality geben Entscheidern interessante Impulse. Auch der Bereich Projekte bietet spannende Hintergründe für das mittlere Management – beispielsweise im Bereich Standardisierung, Best Practice oder durch Hintergrundberichte von Management-Konferenzen. Last but not least werden in der Rubrik Software Fragen und Antworten zur Anwendung, Tutorials oder Weiterentwicklungen unserer Software vorgestellt.“
Kurz: Für Kunden von Eplan und Cideon ist für jede Unternehmensebene passender „Lesestoff“ dabei. Selbstverständlich ist der Blog ein offenes Kommunikationsmedium, das auch Interessenten, Partner oder beispielsweise Influencer im Maschinen- und Anlagenbau adressiert. Die Inhalte sind aktuell und werden permanent um neue Themen ergänzt.
„Wir versetzen unsere Kunden in die Lage, nicht nur das Engineering hoch effizient zu gestalten, sondern auch die Herausforderung von 100 Prozent digitalen Daten nachhaltig umzusetzen“, beschreibt Sebastian Seitz abschließend das Unternehmensengagement. Entsprechende Hintergrundinformationen, neudeutsch „guter Content“ wie nun per Blog bereitgestellt, sind unerlässlich, um die Diskussion mit Kunden immer neu zu forcieren.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03