Generic filters
FS Logoi

Smart Maintenance: Samson und InfraServ bilden Partnerschaft

Die SAMSON AG und die InfraServ GmbH Co. Wiesbaden KG geben den Beginn einer strategischen Kooperation für digitale Transferlösungen in Richtung einer Industrie 4.0 bekannt.

von | 04.11.20

Kern der zeitlich nicht befristeten Zusammenarbeit ist die gemeinsame Weiterentwicklung einer IIoT-Plattform für die digital unterstützte Prozessoptimierung und Anlagensteuerung für mittelständische Industriebetriebe innerhalb und außerhalb des Industrieparks in der Metropolregion Rhein-Main. Die 100%igen Tochtergesellschaften von SAMSON und InfraServ Wiesbaden, UBIX und GES Systemhaus, sind beide im Bereich der Anlagenautomatisierung tätig. Das Gemeinschaftsprojekt zielt darauf ab, zukünftig die Instandhaltung von Anlagen über intelligente Datenauswertungen zu verbessern (Smart Maintenance).
Partnerschaft soll Synergien bringen
Dr. Andreas Widl, Vorstandsvorsitzender der SAMSON AKTIENGESELLSCHAFT, sagt: „Unsere Kompetenz für intelligente, vernetzte Ventiltechnik, flexible Produktionsprozesse und anspruchsvolle Applikationen werden durch unseren neuen Partner gestärkt.“ Peter Bartholomäus, Vorsitzender der Geschäftsleitung InfraServ Wiesbaden, sagt: „Intelligente Automatisierungs-, Prozesssteuerungs- und Fertigungstechnologien in Verbindung mit der rechnergestützten Analyse großer Datenmengen und vernetzten Infrastrukturen bieten große Chancen, die eigene Marktposition langfristig zu stärken.“
KI und Machine-Learning sollen Instandhaltung verbessern
Im Ergebnis entstehen „digitale Zwillinge“, mit denen Simulationen von Anlagensteuerungen, Analysen von Energie- oder Warenflüssen (sogenannte Werteflüsse) und Prozesse für eine intelligente (smarte), vorausschauende (predictive) und mobile Instandhaltung von Anlagen und Geräten ermöglicht werden. In einem weiteren Schritt können diese Prozesse durch die breitere Vernetzung diverser Geräte und Anlagen und mit Hilfe von spezieller KI-Software (Künstliche Intelligenz) per Big-Data-Analysen oder Machine-Learning weiter verbessert werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert

Der ZVEI-Vorstand hat Daniel Hager (53), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hager Group, als ZVEI-Präsident elect nominiert. Er soll im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2026 satzungs- und turnusgemäß gewählt werden und die Nachfolge von ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel übernehmen, der das Amt seit 2020 ausübt.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03