Generic filters
FS Logoi

Siemens startet Initiative zum schnellen Aufbau von Produktionsanlagen

Siemens hat zusammen mit Partnerunternehmen aus dem Maschinenbau sowie der Automobilbranche, Robotik und Informationstechnologie eine Initiative gestartet, um den schnellen Auf- und Umbau von Produktionsanlagen zu ermöglichen. Weitere Unternehmen können sich noch anmelden und am 23. Mai ihre Beiträge vorstellen.

von | 04.11.20

Mit Sidrive IQ bietet Siemens eine digitale Plattform, mit der Daten aus Antriebssystemen ausgewertet und genutzt werden können. Basierend auf vernetzten Drive Systems von Siemens ist die cloudbasierte Applikation nun auch für Motoren und Umrichter im Mittelspannungs- und Hochspannungsbereich verfügbar. Sidrive IQ from Siemens provides a digital platform enabling the evaluation and utilization of data gathered from drive systems. On the basis of networked drive systems from Siemens, this cloud-based application is now also available for motors and converters in the medium and high-voltage range.

Mitte Oktober sollen diese Ansätze dann in der Zukunftsfabrik ARENA2036 in Stuttgart prototypisch umgesetzt werden. Das Pilotprojekt "Fast Ramp-Up Challenge" hat sich dabei ein rekordverdächtiges Ziel gesetzt: Den Aufbau gemeinsamer Produktionszellen jeweils mehrerer Unternehmen an nur zwei Tagen. Zum Einsatz kommt dabei das von Siemens entwickelte offene, cloudbasierte IoT-Betriebssystem MindSphere. Es verbindet Produkte, Anlagen, Systeme und Maschinen in der Produktion.
Bei der Fast Ramp-Up Challenge soll es unter anderem für transparente Prozesse und die Befähigung der Werker dienen. Viele Unternehmen der Initiative sind Mitglieder von MindSphere World e.V. und engagieren sich in diesem Forum als Anwender von MindSphere für die Weiterentwicklung des IoT-Betriebssystems und erarbeiten gemeinsam neue Ansätze in den Bereichen Technologie und Geschäftsprozesse. Die ARENA2036 ist eine flexible Forschungsfabrik der Universität Stuttgart für die hardwarebasierte Wissensfabrik der Zukunft.
Initiative zum schnellen Auf- und Umbau von Produktionsanlagen
Die schnelle Inbetriebnahme von Anlagen gewinnt industrieübergreifend stark an Bedeutung. Auch im Automobilbau und der Zulieferindustrie stehen die Unternehmen vor großen Herausforderungen: Immer mehr Varianten verschiedener Automodelle drängen auf den Markt, und das bei zunehmend kürzeren Produktlaufzeiten. Die Auf- und Umbauten von Produktionsstraßen sorgen in den Werken für Stillstände – eine Herausforderung auch für Maschinen- und Anlagenbauer. Gemeinsam mit weiteren Unternehmen und Instituten hat Siemens daher eine Initiative zum schnellen Auf- und Umbau von Produktionsanlagen gestartet.
Zu den bereits beteiligten Unternehmen gehören unter anderem Bär, Balluff, BayernLB, BoldlyGo, Chiron, Dataahead, Deutsche Leasing, Festo, das Fraunhofer Institut, Heller, iba, Kampf, Kolbus, KUKA, MAG, maincubes, N+P Industrial Design, Rittal & German Edge Cloud, seioTec, Sick, Spinpartners und Wittenstein.
Nach gemeinsamen Vorarbeiten folgt nun eine Konkretisierungsphase bis zum "Pitch Day" am 23.Mai. Weitere Unternehmen können sich noch beteiligen. Informationen gibt es auf der Siemens-Website und mindsphere-openspace.df.de@siemens.com sowie am Siemens Stand D35 in der Halle 9 der Hannover Messe.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03