Die Ausschreibung für den mit 5.000 Euro dotierten Arnold-Eucken-Preis ist bereits gestartet. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 20. Januar 2020. Alle Informationen, Verleihungsbestimmungen und das Bewerbungsformular sind ab sofort abrufbar unter www.vdi.de.
Der Arnold-Eucken-Preis wird seit 1956 in Erinnerung an den deutschen Physikochemiker und ersten Obmann des VDI-Fachausschusses „Verfahrenstechnik“, Prof. Dr. phil. Dr.-Ing. E. h. Arnold Eucken, verliehen.
Zu den Preisträgern zählen u. a. Eduard Kuss (1956), Ernst-Ulrich Schlünder (1966) und Friedrich Löffler (1974). 2018 erhielt Dr.-Ing. Christoph Held vom Lehrstuhl für Thermodynamik der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen an der TU Dortmund die Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen in der Biothermodynamik. Mit seiner interdisziplinären Arbeitsgruppe „Bioreactions and Biothermodynamics“ hat er neue Standarddaten biochemischer Reaktionen experimentell ermittelt und dabei klassische thermodynamische Ingenieurmethoden mit biochemischen Fragestellungen kombiniert.
Fachliche Ansprechpartnerin im VDI:
Dr. rer. nat. Ljuba Woppowa
VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC)
Telefon: +49 211 6214-266
E-Mail: gvc@vdi.de
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.