Generic filters
FS Logoi

Endress+Hauser für Umweltschutz und Arbeitsbedingungen ausgezeichnet

Endress+Hauser hat im EcoVadis-Audit das Zertifikat „Gold Recognition Level“ erhalten und ein Ergebnis von 68 Punkten erreicht. Das Unternehmen gehört somit zu den führenden fünf Prozent aller Zulieferer, die von EcoVadis in der entsprechenden Vergleichsgruppe bewertet wurden. EcoVadis betreibt eine globale Plattform, die es Unternehmen erlaubt, ihre Zulieferer nach ökologischen und sozialen Gesichtspunkten zu beurteilen.

von | 04.11.20

In allen bewerteten Aspekten – dazu gehören Umweltschutz, Arbeitsbedingungen, faire Geschäftspraktiken und nachhaltige Beschaffung – erreichte Endress+Hauser auch 2018 eine überdurchschnittlich gute Bewertung. Besonders verbessert hat sich das Unternehmen bei der Dokumentation bestehender Prozesse, so dass Ergebnisse besser verfolgbar sind.
„Immer mehr Kunden legen Wert darauf, dass Unternehmen ihre Sozialverantwortung wahrnehmen. Ein positives Ergebnis kann somit die Entscheidung eines Kunden stark beeinflussen“, freut sich Dr. Luc Schultheiss, Chief Financial Officer der Endress+Hauser Gruppe, über das Resultat. Seit 2015 legt die Firmengruppe einen Nachhaltigkeitsbericht vor und beleuchtet darin soziale, ökologische und ökonomische Aspekte der Unternehmensführung. Die EcoVadis-Bewertung dient dafür als strategische Kennzahl.
Gelebte Werte
Im diesjährigen Audit wurden unter anderem die Umweltpolitik des Unternehmens, der hohe Stellenwert der Firmenkultur innerhalb der Gruppe sowie die Mitarbeiterführung positiv hervorgehoben. Die durchgeführten Maßnahmen umfassten beispielsweise ein weltweit verfügbares Training, das Mitarbeitern den Verhaltenskodex (Code of Conduct) sowie die Werte und Kultur des Familienunternehmens auf spielerische Art vermittelt, sowie die Installation und Bereitstellung von Ladegeräten für E-Bikes und Elektroautos, die einen Anreiz zum Wechsel auf Elektromobilität geben.
21 Beurteilungskriterien
EcoVadis betreibt eine globale Plattform, die es Unternehmen erlaubt, ihre Zulieferer nach ökologischen und sozialen Gesichtspunkten zu beurteilen. Die Resultate zeigen die weltweite Leistung in Bezug auf Umwelt, Soziales und Ethik auf und liefern Verbesserungsvorschläge. Inzwischen lassen sich über 45.000 Unternehmen von EcoVadis bewerten

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03