Generic filters
FS Logoi

Engineer Powerwoman: Jetzt kostenlos für den Karrierepreis für Ingineurinnen bewerben

Anlässlich des Karrierekongresses WomenPower lobt die Deutsche Messe AG bereits zum achten Mal den mit 5.000 Euro dotierten Karrierepreis „Engineer Powerwoman“ aus. Gesucht werden Frauen, die innovative Akzente im technischen Umfeld eines Unternehmens setzen. Noch bis zum 11. Februar können sich interessierte Ingenieurinnen bewerben.

von | 04.11.20

Die Ausschreibung richtet sich an alle Unternehmen und Institutionen aus dem In- und Ausland. Pro Unternehmen ist nur eine Nominierung möglich. Bewerbungsschluss ist der 11. Februar 2020.
Kostenlos bewerben
Die Ehrung erfolgt am 24. April 2020 im Rahmen der Eröffnung des WomenPower Karrierekongresses. Die Bewerbung ist kostenlos. Ausgewählt wird die Engineer Powerwoman 2020 von einer unabhängigen Jury, die aus den Mitgliedern des Kongressbeirates besteht. Die Ausschreibungsunterlagen stehen im Internet auf der entsprechenden Seite zum Download bereit.
Preisträgerin 2019
Zur Engineer Powerwoman 2019 wurde Kenza Ait Si Abbou Lyadini, Senior Manager Robotics & Artificial Intelligence (Al) bei der Deutschen Telekom IT GmbH, gekürt. Ihre Aufgabe besteht darin, die unterschiedlichen Konzerneinheiten fit für die Digitalisierung zu machen, indem sie die Kollegen berät und für sie die besten Automatisierungs- und KI-Lösungen baut. Zusätzlich treibt sie das Thema Wissenstransfer über Robotics und KI-Lösungen sowohl im Konzern als auch extern voran. Ihr Ziel ist es, Diversität und Inklusion bei der Entwicklung von KI-Lösungen zu fördern.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03