Das Joint Venture nutzt Schlumbergers fundierte Kenntnisse in der Öl- und Gasbranche und die weitreichende Kompetenz von Rockwell Automation in der Automatisierungs- und Informationstechnik, um diesen schnell wachsenden Markt bedienen zu können.
„Sensia wird allen Unternehmen der Öl- und Gasbranche industrietaugliche Lösungen für die Digitalisierung und nahtlose Automatisierung zur Verfügung stellen, damit ihre Anlagen produktiver und profitabler laufen“, sagte Allan Rentcome, Chief Executive Officer von Sensia. „Die Öl- und Gasförderung, der Transport und die Verarbeitung werden dadurch einfacher, sicherer und zuverlässiger.“
Sensia mit Hauptsitz in Houston, Texas, wird voraussichtlich einen anfänglichen Jahresumsatz von 400 Millionen US-Dollar erzielen und rund 1.000 Mitarbeiter beschäftigen.
Sensia wird als unabhängige Einheit operieren, wobei Rockwell Automation 53 Prozent und Schlumberger 47 Prozent der Anteile des Joint Ventures halten werden. Rockwell Automation leistete bei Abschluss eine Barzahlung in Höhe von 250 Millionen US-Dollar an Schlumberger.
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.