Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Starke Allianz für das Industrial Internet of Things

Die Yokogawa Electric Corporation wird für die Integration ihrer Technologie in eine IIoT-Architektur mit den Unternehmen Microsoft Corporation, FogHorn Systems, Inc., Bayshore Networks, Inc., und Telit IoT Platforms, LLC. zusammenarbeiten.

von | 04.11.20

Mit Hilfe der IIoT Architektur möchte Yokogawa seinen Geschäftsumfang ausweiten und seinen Kunden dabei helfen, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten. Yokogawa kann seinen Kunden intelligente Komplettlösungen in punkto Sensorik, Steuerung und Cloud-basierter Verarbeitung bereitstellen und sie damit proaktiv in ihrem Geschäftsalltag unterstützen.
Mit der IIoT-Architektur lassen sich Geschäftsprozessanwendungen so konfigurieren, dass „Plug-and-Play“-Sensoren verwendet werden können. Die wegweisenden Technologien der vier Unternehmen sollen die Hauptbestandteile dieser IIoT-Architektur bilden.
Die Kooperation steht unter der Ägide der von Yokogawa im November 2016 in Kalifornien gegründeten Abteilung für Architekturentwicklung. Yokogawas IIoT-Architektur soll folgende Komponenten umfassen:

  • die Cloud-basierte Azure IoT Suite von Microsoft
  • die Fog-Computing-Software von FogHorn Systems
  • die Sicherheitstechnologie von Bayshore Networks für Schicht 7 des OSI (Open System Interconnection) Referenzmodells sowie
  • die Kommunikationsmodule, das Sensoren-Onboarding und das Gerätemanagement von Telit. 

„Die von Yokogawa im Rahmen dieser Vereinbarung angestrebte IIoT-Architektur wird die Art und Weise der Wertschöpfung durch Sensorik- und Prozessinformations-Managementsysteme zweifelsohne revolutionieren. Durch die Zusammenarbeit mit diesen vier Unternehmen wird Yokogawa seine zukunftsweisende IIoT-Architektur schnell am Markt etablieren können. Gemäß unserem Unternehmensslogan ‘Co-innovating tomorrow’ werden wir Partnerschaften wie diese mit führenden Unternehmen in allen Branchen auch in Zukunft weiter ausbauen“, kommentiert Tsuyoshi Abe, Vizepräsident und Leiter des Marketing Headquarters von Yokogawa, die Kooperation.
Über die vier Partner:
Microsoft Corporation
Mit Microsofts Cloud-basierter Plattform Azure IoT Suite, die Unternehmen global skalierbare, vorkonfigurierte IoT-Lösungen an die Hand gibt, kann Yokogawa seine Geräte anbinden und bislang ungenutzte Daten analysieren. Die Azure IoT Suite bietet alle für die Errichtung und Nutzung von Yokogawas IIoT-Architektur erforderlichen Funktionen.
FogHorn Systems, Inc.
FogHorn Systems ist ein Start-Up mit Sitz im Silicon Valley, das maßgeblich an der Entwicklung der Kernsoftware für das Fog Computing beteiligt war und fortschrittliche Technologien in diesem Bereich anbietet. Yokogawa hatte 2016 in das Unternehmen investiert. Fog Computing ist ein Architekturkonzept: Es vermeidet Kommunikationsüberlastungen, indem es eine Infrastruktur für verteilte Rechenprozesse zwischen der Cloud und den Feldgeräten schafft. Beim Fog Computing werden Verzögerungen, Schwankungen und Engpässe in der Kommunikation vermieden, weil die Verarbeitung bestimmter Daten am Rand des Netzwerks, d.h. in der Nähe der diese Daten generierenden Feldgeräte stattfindet und nur die wesentlichen Informationen an die Cloud gesendet werden. Diese Technologie wird die Entwicklung zahlreicher neuer IoT-Anwendungen nach sich ziehen.
Bayshore Networks, Inc.
Bayshore Networks wurde 2012 gegründet, hat seinen Hauptsitz in der Metropolregion Washington DC und entwickelt industrielle Systemlösungen auf dem Gebiet Cybersicherheit zur Sichtbarmachung, zur Steuerung und zum Schutz der Betriebstechnik (OT – Operational Technology) von Infrastruktur und Anwendungen. Das Unternehmen hat eine Reihe von strategischen Partnern in der IT-Branche und ist für sein Know-how im Bereich IIoT-Cybersicherheit bekannt. Auch in dieses Unternehmen hatte Yokogawa 2016 investiert.
Telit IoT Platforms, LLC
Telit ist ein international führender Anbieter von IoT-Komplettlösungen. Das Unternehmen verfügt über das branchenweit größte Portfolio an integrierten IoT-Produkten und -Dienstleistungen, einschließlich Mobilfunk-Kommunikationsmodulen, IoT-Konnektivitätsplänen und IoT-Plattformdiensten. Als hochspezialisiertes IoT-Unternehmen mit 15-jähriger Erfolgsgeschichte bietet Telit beispiellose Fachkenntnisse, Ressourcen und Unterstützungsoptionen für ein unkompliziertes IoT-Onboarding. Das Ergebnis sind eine erhebliche Risikominderung, eine schnellere Markteinführung, eine Reduzierung der Komplexität und Kosten bei der Inventur- und Betriebsmittelverwaltung, der Fernüberwachung und -steuerung, der Telematik, der industriellen Automatisierung und der vorausschauenden Wartung in vielen Branchen und vertikalen Märkten weltweit.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03