Generic filters
FS Logoi

ZVEI-Online Summer School: Digitalisierung für Führungskräfte in der Industrie

Digitalisierung und Industrie 4.0 verbinden wir meist mit Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und neuen Geschäftsmodellen. Ohne ein solides Grundwissen in verschiedenen Teilbereichen der Digitalisierung können Führungskräfte jedoch nicht in dieser digitalen Welt bestehen. Ein Grundverständnis von Trends, Technologien und vor allem Zusammenhängen ist nötig, um digitale Projekte zu initiieren und Abteilungen und Unternehmen erfolgreich in einer digitalen […]

von | 08.06.21

Digitalisierung und Industrie 4.0 verbinden wir meist mit Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und neuen Geschäftsmodellen. Ohne ein solides Grundwissen in verschiedenen Teilbereichen der Digitalisierung können Führungskräfte jedoch nicht in dieser digitalen Welt bestehen.

Ein Grundverständnis von Trends, Technologien und vor allem Zusammenhängen ist nötig, um digitale Projekte zu initiieren und Abteilungen und Unternehmen erfolgreich in einer digitalen Welt zu führen. Es ist unumgänglich, nicht nur die Buzzwords wie „KI“ oder „Digital Twin“ zu kennen, sondern auch zu wissen, was sie bedeuten, und vor allem, wie man mit ihnen Geld verdienen kann.

Genau dieses Wissen wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der achtwöchigen Summer School „Digitalisierung für Führungskräfte in der Industrie“ in verschiedenen Online-Formaten praxisnah vermittelt.

Teilnehmende können selbständig entscheiden, wann sie lernen. Der zeitliche Aufwand dafür beträgt ca. 2 Stunden pro Woche. Eine Anmeldung ist weiterhin möglich!

Mit Beiträgen u.a. von:

• Dieter Wegener, Siemens: „Wo stehen wir mit Industrie 4.0?“
• Hans Michael Krause, Bosch Rexroth: „Eco-Systeme in der Industrie“
• Thomas Bischoff, Phoenix Contact: „KI in der industriellen Automation“
• Alexander Bentkus, 5G-ACIA: „5G: Umsetzungsplan in der Industrie“.

Die Online School für Führungskräfte in der Industrie wird veranstaltet von der ZVEI-Akademie in Kooperation mit University4Industry.

Vollständiges Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03