Generic filters
FS Logoi

SPS findet ab 2025 wieder Ende November statt

Die SPS 2025 wird vom 25. bis 27. November in Nürnberg stattfinden und somit wieder auf den seit vielen Jahren in der Automationsbranche bekannten Zeitraum zurückkehren. Die Termine bis 2027 wurden vom Veranstalter Mesago Messe Frankfurt ebenfalls schon veröffentlicht und liegen gleichermaßen Ende November. Coronabedingte Verschiebung sorgte für Termine Mitte November Nach drei Jahren coronabedingter […]

von | 15.05.24

Nach drei Jahren coronabedingter Verschiebung kehrt SPS 2025 auf den angestammten Termin Ende November zurück.
Mesago Messe Frankfurt GmbH / Arturo Rivas

Die SPS 2025 wird vom 25. bis 27. November in Nürnberg stattfinden und somit wieder auf den seit vielen Jahren in der Automationsbranche bekannten Zeitraum zurückkehren. Die Termine bis 2027
wurden vom Veranstalter Mesago Messe Frankfurt ebenfalls schon veröffentlicht und liegen gleichermaßen Ende November.

Coronabedingte Verschiebung sorgte für Termine Mitte November

Nach drei Jahren coronabedingter Verschiebung kehrt die Fachmesse für smarte und digitale Automation 2025 auf den angestammten Termin Ende November zurück.

„Die Karten wurden damals durch die Pandemie neu gemischt und für eine entsprechende Planungssicherheit für die Branche war es notwendig, die SPS zu verschieben“, erklärt Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS. „Umso mehr freuen wir uns, den Anbietern und Interessenten von Automatisierungslösungen ab 2025 wieder das Highlight zum Jahresende bieten zu können – es fühlt sich an wie eine Heimkehr.“

Die Termine der SPS 2025 bis 2027

25. bis 27.11.2025
24. bis 26.11.2026
23. bis 25.11.2027

Die aktuellen Buchungszahlen für die SPS 2024, die vom 12. bis 14. November stattfindet, sprechen wieder für die sehr hohe Bedeutung der Leitmesse für die internationale Automatisierungsbranche. Über 850 Aussteller haben sich bereits angemeldet. Eine aktuelle Ausstellerliste finden Interessenten ab Mai auf der Veranstaltungswebsite.

Weitere Informationen gibt es unter www.sps.mesago.com/nuernberg/de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03