Generic filters
FS Logoi

SPS: Ausstellerbeirat mit neuem Vorsitz

Veränderungen im Ausstellerbeirat der SPS: Christian Wolf, Geschäftsführer der Hans Turck GmbH & Co. KG, übergibt den Vorsitz an Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation der Bosch Rexroth AG. Wolf hatte dem Gremium bereits seit 2017 vorgestanden. Ausstellerbeirat hat die Weiterentwicklung der SPS im Fokus Der Ausstellerbeirat berät die Mesago Messe Frankfurt GmbH, Organisator […]

von | 22.07.22

SPS AbR Vorstand

Veränderungen im Ausstellerbeirat der SPS: Christian Wolf, Geschäftsführer der Hans Turck GmbH & Co. KG, übergibt den Vorsitz an Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation der Bosch Rexroth AG. Wolf hatte dem Gremium bereits seit 2017 vorgestanden.

Ausstellerbeirat hat die Weiterentwicklung der SPS im Fokus

Der Ausstellerbeirat berät die Mesago Messe Frankfurt GmbH, Organisator der Automatisierungsmesse, im Hinblick auf die Strategie und konzeptionelle Weiterentwicklung der SPS sowie deren operative Umsetzung. Die Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich und sind mehrheitlich seit vielen Jahren Teil des Ausstellerbeirats.

„Herr Wolf hatte den Vorsitz des Ausstellerbeirats der SPS die letzten fünf Jahre inne. Er war maßgeblich an der Markenstrategie und Umbenennung zu SPS – Smart Production Solutions im Jubiläumsjahr 2019 beteiligt und hat die Messe somit auf dem Weg in eine digitale Zukunft und durch die Coronazeit begleitet. Für sein besonderes Engagement möchten wir ihm ausdrücklich danken“, so Martin Roschkowski, President Mesago Messe Frankfurt GmbH. „Und wir freuen uns darüber, dass Christian Wolf mit seinen wertvollen Ideen und Gedanken dem Ausstellerbeirat auch weiterhin erhalten bleibt.“

„Es war mir eine Freude, dem Ausstellerbeirat in den letzten fünf Jahren vorsitzen zu dürfen und ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Beteiligten für die Unterstützung und das Vertrauen“, betont Christian Wolf. „Die Zeit war interessant und bereichernd, auch während der letzten zwei herausfordernden Jahre. In enger Zusammenarbeit des Ausstellerbeirats mit den Messeverantwortlichen konnten wir viel bewegen und auch verändern – insbesondere die Erweiterung des Markenkerns in Sachen Digitalisierung und Internationalisierung und damit zusammenhängend die Bildung des neuen Namens.

Steffen Winkler übernimmt den Vorsitz

„Ich bin jetzt seit 26 Jahren Besucher, Aussteller und Fan der SPS – der wichtigsten Automatisierungsmesse weltweit. Es ist mir deshalb eine große Ehre, aber auch Verpflichtung, den Staffelstab von Christian Wolf zu übernehmen“, so Steffen Winkler zu seiner neuen Funktion als Vorsitzender. “Nach zwei Jahren ist es nun endlich wieder so weit, die SPS live zu erleben. Zusammen mit Mesago besprechen wir daher im Ausstellerbeirat die wichtigsten Themen und Entwicklungen, um für alle Teilnehmer eine erfolgreiche Messe zu ermöglichen.“

Steffen Winkler ist CSO der Business Unit Automation der Bosch Rexroth AG. Nach dem Studium der Elektrotechnik arbeitete er zunächst als Entwicklungsingenieur, Produktmanager und später als Leiter des Produktmanagements, bevor er in den Vertrieb wechselte.

Erweiterung des Ausstellerbeirats

Manfred Werner, Geschäftsführender Gesellschafter, CODESYS GmbH und Sebastian Seitz, Vorsitzender der Geschäftsführung, EPLAN GmbH & Co. KG sowie Dr. Volker Lindenau, Lead Business Area Manager Motion Germany, ABB AG erweitern ab diesem Jahr den Ausstellerbeirat.

SPS-Ausstellerbeirat existiert seit 1997

Um die Veranstaltung an den Markterfordernissen zu orientieren, wurde im Jahr 1997 für die SPS ein Ausstellerbeirat gegründet. Die Mitglieder des Beirates repräsentieren die Aussteller der SPS und gestalten die zukünftige Entwicklung und Ausrichtung der Veranstaltung mit. Die aktuellen Mitglieder sind auf der Webseite sps-messe.de zu finden.

Weitere Informationen gibt es unter www.sps.mesago.com.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Christian Wolf (rechts) übergibt den Vorsitz des Ausstellerbeirats der SPS an Steffen Winkler. Foto: Mesago

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert

Der ZVEI-Vorstand hat Daniel Hager (53), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hager Group, als ZVEI-Präsident elect nominiert. Er soll im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2026 satzungs- und turnusgemäß gewählt werden und die Nachfolge von ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel übernehmen, der das Amt seit 2020 ausübt.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03