Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

SPS 2024 zeigt die rasante Entwicklung der Automatisierung

Die SPS – Smart Production Solutions findet in diesem Jahr vom 12. bis 14.11.2024 in Nürnberg statt. Drei Tage lang informiert die globale Automatisierungsindustrie auf der SPS 2024 über neueste Produkte, Lösungen und Innovationen und lässt das Publikum tief in die sich rasant entwickelnde Welt der Automatisierung eintauchen. Rund 1.200 Unternehmen der Branche sind in insgesamt 16 Messehallen auf einer Fläche von 125.000 m² vertreten. Mit dabei sind wieder die internationalen Key Player der Automatisierung, die Messe zieht aber auch zahlreiche Newcomer an, die sich erstmals auf der SPS präsentieren. Und auch in diesem Jahr ist die SPS für viele Aussteller unverzichtbar.

von | 06.09.24

Laut der Ergebnisse der Vorjahresveranstaltung stammten von insgesamt 50.081 Besuchern 13.851 aus dem Ausland, was einem Anteil von 28 % entspricht.
Foto: Mesago Messe Frankfurt GmbH / Arturo Rivas

Die SPS – Smart Production Solutions findet in diesem Jahr vom 12. bis 14.11.2024 in Nürnberg statt. Drei Tage lang informiert die globale Automatisierungsindustrie auf der SPS 2024 über neueste Produkte, Lösungen und Innovationen und lässt das Publikum tief in die sich rasant entwickelnde Welt der Automatisierung eintauchen. Rund 1.200 Unternehmen der Branche sind in insgesamt 16 Messehallen auf einer Fläche von 125.000 m² vertreten. Mit dabei sind wieder die internationalen Key Player der Automatisierung, die Messe zieht aber auch zahlreiche Newcomer an, die sich erstmals auf der SPS präsentieren. Und auch in diesem Jahr ist die SPS für viele Aussteller unverzichtbar.

Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation der Bosch Rexroth AG und Vorsitzender des Ausstellerbeirats der SPS, erklärt seinen Beweggrund: „Die SPS 2023 war für Bosch Rexroth ein voller Erfolg mit einem beeindruckenden Besucherzuwachs von über 40 %. Für uns und unsere ctrlX OS Ökosystem-Partner ist die SPS die wichtigste Messe weltweit. Auch 2024 werden wir wieder mit einer Vielzahl von Neuheiten rund um ctrlX AUTOMATION, ctrlX OS und ctrlX World vertreten sein. Wir freuen uns darauf, die neuesten Innovationen und Entwicklungen unserer Plattform zu  präsentieren und gemeinsam mit unseren Partnern die Zukunft der Automatisierungstechnik zu gestalten.“

Fast ein Drittel internationale Besucher

Laut der Ergebnisse der Vorjahresveranstaltung stammten von insgesamt 50.081 Besuchern 13.851 aus dem Ausland, was einem Anteil von 28 % entspricht. Aufgrund des breit gefächerten Angebots der Automatisierungsanbieter und ihres ausgeprägten fachlichen Charakters wird die SPS vielfach als ein Must-be Event betitelt.

Robert Wilschrey, Leiter Fachgruppe Batterie bei der EDAG Production Solutions GmbH & Co. KG. fasst seine Eindrücke als Besucher in wenigen Worten zusammen: „SPS – Smart Production Solutions 2023, ein Name, ein Programm. DIE Leitmesse für Produktionslösungen in Europa.“ Karl Cichon, Business Development Manager Optoelektronik Beck GmbH & Co., ist ebenso vom Highlight der Automatisierungsbrache überzeugt: „Die Messe SPS ist eine der wichtigsten Messen für mich und das Unternehmen. Ich kann hier viele meiner Partner auf einmal treffen, wertvolle persönliche Beziehungen pflegen, Kontakte knüpfen und mich über Produktneuheiten und Markttrends informieren.“

SPS 2024: Spannende Schwerpunktthemen

Auf insgesamt vier Messeforen in den Hallen 1, 3, 6 und 8 können sich Besucher aus aller Welt über die neuesten Trends und Produkte informieren, Fachbeiträge und Podiumsdiskussionen verfolgen sowie Live-Demonstrationen erleben. Das Programm der Technology Stage, das Forum in Halle 3, bespielt von den beiden Verbänden VDMA und ZVEI, wird zusätzlich live über die digitale Ergänzung „SPS on air“ ausgestrahlt und ist in den Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar. Die Schwerpunktthemen 2024 sind:

  • Digitale Transformation
  • Industrielle Kommunikation
  • Safety & Security
  • Datenräume
  • Datengesteuerte und intelligente Konzepte zur Steuerung und Visualisierung
  • Sensorinnovationen
  • Drives
  • Nachhaltigkeit
  • KI in der Automation

Gemeinschaftsstand „Automation meets IT“ und „young INNOVATORS“ Stand

Mit rund 20 Ausstellern bietet der langjährige und etablierte „Automation meets IT“- Gemeinschaftsstand in Halle 6 die Möglichkeit, umfassende Einblicke zu diesem Themenumfeld zu erhalten und sich von den Anbietern individuell beraten zu lassen. Die Spezialgebiete des Gemeinschaftsstandes sind wie folgt:

  • IT-Management für die Fertigung
  • Cloud- und Edge-basierte Lösungen und Services
  • Security-Maßnahmen für die Fertigung
  • IoT- und KI-basierte Lösungen
  • Open Source

Bei jungen innovativen Unternehmen aus Deutschland können sich Interessierte auf dem gleichnamigen „young INNOVATORS“ Stand in der Halle 8 über neue und verbesserte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen informieren. Förderer ist das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Darüber hinaus bietet diese Halle eine zusätzliche „Start-up Area“. Hier gibt es auf internationaler Ebene noch mehr Neuheiten von Newcomern der Automatisierungsbranche zu entdecken.

Virtueller Vorgeschmack auf die Messe im Oktober

Für einen ersten Vorgeschmack in die diesjährigen Highlights vor Ort veranstaltet die SPS am 24.10.2024 ein Pre-Heat Event über die digitale Plattform „SPS on air”. Unternehmen werden dabei in zehnminütigen Kurzbeiträgen ihre Produkte und besonderen Highlights ankündigen sowie tiefere Einblicke in ihr Messeangebot geben. Der Zugang erfolgt ganz einfach über einen kostenfreien Messe-Login auf der Webseite der SPS 2024.

Weitere Informationen gibt es unter www.sps.mesago.com.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03