Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

SPS 2024: Messe bleibt wichtigster Automatisierungstreff

Die SPS hat die detaillierte Analyse der Messe des vergangenen Jahres veröffentlicht. Mitte November 2024 wurde Nürnberg für 51.291 Besucher und 1.114 ausstellende Unternehmen wieder zum jährlichen Meetingpoint der smarten und digitalen Automation. Auf einer Fläche von insgesamt 125.000 m² präsentierten die Automatisierer einem durchweg zufriedenen Publikum ein umfassendes Angebot an Produkten, Innovationen und Lösungen.

von | 27.01.25

Die internationale Beteiligung auf Ausstellerseite lag im vergangenen Jahr bei 40 % und somit etwas höher als im Vorjahr.
Foto: Mesago Messe Frankfurt GmbH / Arturo Rivas

Die SPS hat die detaillierte Analyse der Messe des vergangenen Jahres veröffentlicht. Mitte November 2024 wurde Nürnberg für 51.291 Besucher und 1.114 ausstellende Unternehmen wieder zum jährlichen Meetingpoint der smarten und digitalen Automation. Auf einer Fläche von insgesamt 125.000 m² präsentierten die Automatisierer auf der SPS 2024 einem durchweg zufriedenen Publikum ein umfassendes Angebot an Produkten, Innovationen und Lösungen.

SPS 2024 war das Highlight der Automatisierungs-Branche

Die Fachmesse sei laut dem Veranstalter das Highlight der Branche, bei dem sich seit über 30 Jahren ausstellende Unternehmen, von Start-ups bis zu Keyplayern, und hochqualifizierte Besucher treffen, um sich persönlich auszutauschen, Geschäftsbeziehungen zu pflegen und neue Kooperationen einzugehen. Insgesamt 87 % der Aussteller haben laut der Messeanalyse bereits mehrfach an der SPS teilgenommen und 94 % bewerten die SPS als wichtig oder sehr wichtig für ihr Unternehmen.

„Die SPS ist für uns das Kronjuwel unter den Messen im Bereich Automatisierungstechnik. Die gesamte Branche schaut auf das Event, und alle sind vor Ort. Das macht sie zur perfekten Veranstaltung für die Vorstellung von Produkten sowie den Austausch mit Kunden und Partnern,“ resümiert Felix Kranert, Head of Offer Marketing Industrial Automation, Schneider Electric GmbH.

Und auch Philip Privalov, Business Development, STIWA AMS GmbH, bestätigt die positiven Ergebnisse: „Die SPS ist für uns jedes Jahr ein Highlight, um innovative Lösungen im Bereich Shopfloor Software und Produktionsdigitalisierung zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Hier treffen sich die besten Köpfe der Industrie, um gemeinsam die Zukunft der Fertigung zu gestalten.“

Julia Gieseler, Head of Marketing, eks Engel FOS GmbH & Co. KG ergänzt: „Die SPS ist und bleibt das Branchenhighlight des Jahres. Trotz der aktuell herausfordernden wirtschaftlichen Lage hat sich die Messe in beeindruckender Weise präsentiert – mit einer großartigen Organisation, innovativen Ausstellern und einem durchweg positiven Austausch. Für uns als Aussteller war es wieder eine hervorragende Plattform, um wegweisende Lösungen und Partnerschaften zu fördern.“

China, Italien und die USA sind Top-Ausstellernationen nach Deutschland

Die internationale Beteiligung auf Ausstellerseite lag bei 40 % und somit etwas höher als im Vorjahr. Nach Deutschland sind die Top 5 Ausstellernationen: China, Italien und die USA, den 4. Platz teilen sich die Schweiz und Österreich und an fünfter Stelle stehen Taiwan, die Niederlande sowie Großbritannien. Besucherseitig gab es ebenfalls einen Anstieg im Vergleich zur SPS 2023. Die am zahlreichsten vertretenen ausländischen Nationen sind hier Österreich, Italien und die Schweiz.

Besucherzufriedenheit wichtiger Indikator für den Erfolg der Messe

Die Umfrage unter den Besuchern ergab, dass 92 % erneut auf die Messe kommen und 95 % sie an Kollegen und Kunden weiterempfehlen würden. 91 % bewerteten die SPS als wichtig oder sehr wichtig für ihr Unternehmen und insgesamt waren 98 % mit ihrem Besuch sehr zufrieden oder zufrieden. Nachfolgende Besucherstimmen unterstreichen diese Ergebnisse:

Ing. Franz Reither, Geschäftsführer | SPS Programmierer, Reither Automation GmbH blickt in die Zukunft: „Die SPS hat mir einen Eindruck verschafft, was in den nächsten Jahren auf uns Automatisierungstechniker zukommt. Und ganz nebenbei konnte ich mein Netzwerk erweitern.“

„Die SPS Messe dieses Jahr hat gezeigt, dass die Branche den richtigen Weg eingeschlagen hat und tolle digitale Produkte präsentiert wurden. Der Maschinen- und Anlagenbau macht sich fit für die Zukunft,“ fasst Dirk Scherer, Manager, HAHN Automation Group GmbH, zusammen.

Markus Gabler, Teamleiter Produktentwicklung, Krones AG, bringt es kurz und knapp auf den Punkt: „Ein ‚Muss‘ für alle in der Automatisierungs-Branche.“

Vortragsprogramm der SPS 2024 zählte über 5.000 Teilnehmende

Die Vortragsprogrammzahlen 2024 zeigen deutlich, dass der Wissensaustausch eine bedeutende Rolle auf der Fachmesse spielt: Insgesamt nahmen 5.610 Teilnehmer an 172 Beiträgen auf den Messeforen teil. Bei spannenden Fachvorträgen, innovationsstarken Produktvorstellungen oder praxisorientierten Podiumsdiskussionen konnten die Teilnehmer auf insgesamt vier Messeforen ihre Kenntnisse erweitern und sich über aktuelle Trends und Innovationen informieren.

Die beigefügte Analyse zur Messe 2024 beinhaltet weitere detaillierte Informationen zur Aussteller- und Besucherstruktur.

Weitere Informationen gibt es unter www.sps-messe.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Startups: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe
Startups: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe

Etablierte Unternehmen haben oft hervorragende Marktkenntnisse und eingeführte Produkte, aber häufig fehlen ihnen Erfahrungen mit neuesten digitalen Technologien oder innovativen Geschäftsmodellen. Jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) in Deutschland arbeitet deshalb mit Tech-Startups zusammen.

mehr lesen
Supercomputer: Durchbruch im neuromorphen Computing?
Supercomputer: Durchbruch im neuromorphen Computing?

Die Technische Universität Dresden (TUD) erreicht einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung neuromorpher Computersysteme. Der von Prof. Christian Mayr, Professur für Hochparallele VLSI-Systeme und Neuromikroelektronik der TUD, entwickelte Supercomputer „SpiNNcloud“ geht in Betrieb. Das System basiert auf dem SpiNNaker2-Chip und umfasst in der aktuellen Ausbaustufe 35.000 Chips und über fünf Millionen Prozessorkerne.

mehr lesen
TÜV Rheinland von EU-Kommission als Notified Body anerkannt
TÜV Rheinland von EU-Kommission als Notified Body anerkannt

Mit der neuen EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 setzt die Europäische Kommission neue Maßstäbe für den Schutz von Mensch und Technik. TÜV Rheinland übernimmt dabei nun eine Schlüsselrolle: Die EU-Kommission hat das Unternehmen offiziell als Benannte Stelle für Prüfung und Zertifizierung nach der neuen Maschinenverordnung anerkannt.

mehr lesen
Kegel verabschiedet sich als Mutmacher: „Europa wird jetzt zur Oase werden“
Kegel verabschiedet sich als Mutmacher: „Europa wird jetzt zur Oase werden“

Dr.-Ing. Gunther Kegel, langjähriger CEO der Pepperl+Fuchs SE, wurde auf der Hannover Messe 2025 feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Den letzten Trommelwirbel seiner Karriere als Pepperl+Fuchs-Chef nutzte Kegel einmal mehr gekonnt mit einem brillanten programmatischen Vortrag zur „Lage der Nation“, bei dem er nicht müde wurde, darauf hinzuweisen, dass Europa als Hort der Liberalität und Rechtsstaatlichkeit im bevorstehenden Kampf der Kontinente magnetische Anziehungskraft auf Investoren ausüben werde.

mehr lesen
Digitalministerium: Lob, Hoffnung und Mahnung
Digitalministerium: Lob, Hoffnung und Mahnung

Der Digitalverband Bitkom begrüßt ausdrücklich die Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums durch die künftige Bundesregierung sowie die vielen digitalpolitischen Vorhaben der Regierungsparteien, mahnt aber eine schnelle Konkretisierung der Vorhaben und eine Klärung der Finanzierung an.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03