Die Hannover Messe öffnet 2022 nach zwei Jahren erstmals wieder ihre Tore für das nationale und internationale Publikum. Vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2022 können sich Besucher verschiedene Vorträge, Konferenzen und Special Events zu dem Leitthema: „Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit“ anschauen. Wer es nicht bis nach Hannover schaffen sollte, kann über das hybride Angebot an der Messe teilnehmen.
Auch die Plattform Industrie 4.0, ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, ist auf der Hannover Messe vertreten. Hier wird sie ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen, Publikationen und Exponaten präsentieren. Die zentralen Themen der Plattform Industrie 4.0 und ihrer Partner sind Nachhaltigkeit, Resilienz und Wettbewerbsstärke. Am gemeinsamen Messestand können sich Besucher der Messe über die neuesten Projekte und Arbeitsergebnisse informieren.
Das Leitthema der Messe in diesem Jahr lautet: „Digitalisierung und ökologische Nachhaltigkeit“. In diesem Zuge stellt die Plattform vor, inwieweit ihre Technologien die ökologische Transformation in der Produktion unterstützen können. Zahlreiche Exponate zur Verwaltungsschale, wie z. B. die Roboterzelle mit Asset Administration Shell (AAS), und der Demonstrator der Plattform Industrie 4.0 und CESMII mit dem Anwendungsfall „Reporting von CO2-Emissionsdaten“, machen die Umsetzung in der Praxis greifbar.
Ein weiteres Highlight wird der Leaders’ Dialogue zum Thema: “Beyond Crisis – With new forms of collaboration towards a digitalized, resilient and sustainable industry”. Hier werden hochrangige nationale und internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden die Fortschritte auf dem Weg zu digitalen, resilienten Ökosystemen diskutieren.
Alle Veranstaltungen, Exponate und aktuelle Publikationen finden Sie hier.