Generic filters
FS Logoi

NAMUR-Hauptsitzung 2022: HIMA wird Sponsor

Die virtuelle NAMUR-Hauptsitzung ist beendet. Nach zwei Tagen intensivem Austausch zeigt sich die Prozessindustrie in guter Verfassung und machte den Eindruck, die Corona-Pandemie mit all ihren Auswirkungen und Einschränkungen so gut wie hinter sich gelassen zu haben. Mit Spannung erwartete das virtuell zugeschaltete Publikum wie in jedem Jahr die Verkündung des neuen Sponsors der Hauptsitzung […]

von | 05.11.21

HIMA_NAMUR

Die virtuelle NAMUR-Hauptsitzung ist beendet. Nach zwei Tagen intensivem Austausch zeigt sich die Prozessindustrie in guter Verfassung und machte den Eindruck, die Corona-Pandemie mit all ihren Auswirkungen und Einschränkungen so gut wie hinter sich gelassen zu haben. Mit Spannung erwartete das virtuell zugeschaltete Publikum wie in jedem Jahr die Verkündung des neuen Sponsors der Hauptsitzung im kommenden Jahr. Martin Schwibach übernahm dies in gewohnt charmanter Art und Weise und gab feierlich bekannt, dass 2022 HIMA unter dem Motto „Sustainable Life Cylce Risk Management“ Sponsor der Hauptsitzung sein wird.

Neuer Sponsor in neuer Location

Doch nicht nur ein neuer Sponsor wird sich der NAMUR-Hauptsitzung 2022 annehmen, sie wird darüber hinaus auch an einem anderen Ort stattfinden. Das Dorint-Hotel in Bad Neuenahr hatte schon zu Beginn dieses Jahres mit umfangreichen Renovierungsarbeiten begonnen, um sich in Zukunft stärker auf Wellness und Tourismus auszurichten. „Und auch wenn ich mir eine NAMUR-Hauptsitzung unter diesen Voraussetzungen gut vorstellen könnte, passte das leider nicht mehr mit unseren Anforderungen zusammen“, begründete Schwibach den Ortswechsel. Nicht zuletzt die Flutkatastrophe im Juli 2022 habe darüber hinaus eine neue Location erforderlich gemacht.

Es sei also an der Zeit, „Auf Wiedersehen Bad Neuenahr“ zu sagen. In Zukunft wird die NAMUR-Hauptsitzung eine gute Autostunde nach Norden wandern und im Dorint-Hotel in Düsseldorf/Neuss stattfinden. „Dann auch endlich wieder als Präsenzveranstaltung, denn so großartig wir uns behelfsweise virtuell austauschen können, den persönlichen Austausch ersetzt es einfach nicht“, machte der NAMUR-Vorsitzende Dr. Felix Hanisch in seinen Abschlussworten deutlich. „Es sei wichtig nach zwei virtuellen Jahren das persönliche Gespräch wieder aufzunehmen“, so Hanisch weiter, Kreativität entstehe vorrangig im Zwiegespräch. „Eine physische Hauptsitzung an einem neuen Ort ist eine gute Gelegenheit zum Neuaufbruch.“

Die NAMUR-Hauptsitzung 2022 findet am 10. und 11.11.2022 statt.

NAMUR-Award für Vergleich von OPAS und MTP

Bereits am Morgen des zweiten Konferenz war der NAMUR-Award 2021 vergeben worden. Aufgrund der im Vergleich zu den Vorjahren wenigen Einreichungen durfte sich Michelle Blumenstein, seit kurzem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Automatisierungstechnik der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, über den einzigen NAMUR-Award 2021 freuen. Ihre Masterarbeit mit dem Titel „Comparison and Alignment of OPAS und MTP Concepts“, entstanden an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und der Hochschule Pforzheim sowie unterstützt von Siemens, überzeugte die Jury.

Der Open Process Automation Standard (OPAS)  und die VDI/VDE/NAMUR 2658 streben eine Standardisierung offener Prozessautomatisierungssysteme an. Das Ziel der Masterarbeit war es, diese Standards hinsichtlich der Aspekte Modularität, Interoperabilität, Anlagenkoordination und Konfiguration zu vergleichen und zusammenzuführen. Als Resultat wurde ein Automatisierungskonzept vorgestellt und validiert, das auf zwei Arten von Komponenten basiert. Der Ansatz ermöglicht durch die Verwendung standardisierter Schnittstellen eine einfache, herstellerunabhängige Austauschbarkeit von Komponenten. Darüber hinaus zeigte Frau Blumenstein einen entsprechenden Engineering-Workflow auf.

Wer mehr darüber erfahren möchte, kann im atp magazin 10/2022 die Vorgehensweise und Ergebnisse der Masterarbeit in Form des exklusiven peer-reviewten Artikels „Comparison and Alignment of OPAS und MTP Concepts“ nachlesen. Bestellen Sie sich hier ganz einfach ein kostenloses Probeheft. Alternativ können Sie den Beitrag auch als PDF erwerben.

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

HIMA wird im kommenden Jahr als Sponsor der NAMUR-Hauptsitzung auftreten.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert

Der ZVEI-Vorstand hat Daniel Hager (53), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hager Group, als ZVEI-Präsident elect nominiert. Er soll im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2026 satzungs- und turnusgemäß gewählt werden und die Nachfolge von ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel übernehmen, der das Amt seit 2020 ausübt.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03