Industrial Metaverse, die 8ra Initiative und Future Mobility sind 2025 Schwerpunktthemen des Messeauftritts der Plattform Industrie 4.0. Demonstratoren machen die Themen erlebbar.
Besonderes Augenmerk liegt auch auf den Manufacturing-X-Förderprojekten, die über ihre aktuellen Fortschritte informieren.
Zu erleben sind Paneldiskussionen, Workshops und Impulse, die Vertreterinnen und Vertreter der Plattform-Community im Rahmenprogramm der Messe anbieten und Diskussionen zu Themen wie dem Digitalen Produktpass und die digitale Identität mit eIDAS 2.0 und digitale Transformation im Mittelstand.
Industrie 4.0: Auswahl der Veranstaltungshighlights
Von Effizienz zu Innovation: Monetärer Wertschöpfungsbeitrag durch Datenräume – Drei reale Use CasesPanel-Diskussion mit Teilnehmenden der AG Digitale Geschäftsmodelle in der Industrie 4.0 Einleitung
Kollaborative Datenräume eröffnen Unternehmen neue Wege, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Effizienzpotenziale können so ausgeschöpft und die Marktposition langfristig stärken. Doch lässt sich auch ihr finanzieller Mehrwert beziffern?
Beginn: 31.03.2025 – 10:50 Uhr
Ende: 31.03.2025 – 11:15 Uhr
Ort: Messe Hannover, Industrie 4.0 Conference Stage (Halle 8, D17)
Der digitale Produktpass für die EU – Bürokratie oder Chance für Ihr Business?
Das Panel um Kai Garrels, Leiter der Arbeitsgruppe Referenzarchitekturen und Standars der Plattform Industrie 4.0 und Silke Obst, EU-Kommission, diskutiert zu den aktuellen Herausforderungen und Chancen der EU-Strategie bei der Einführung des Digtialen Produktpass (DPP). Welche Mehrwerte bietet der DPP? Wie können insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) den DPP implementieren? Die Diskutantinnen und Diskutanten werfen außerdem einen Blick auf häufig übersehene Stakeholder und die B2G-Pflichten (Business-to-Government), die für eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend sind.
Beginn: 01.04.2025 – 13:30 Uhr
Ende: 01.04.2025 – 14:15 Uhr
Ort: Messe Hannover, Industrie 4.0 Conference Stage (Halle 8, D17)
Chancen für die Industrie und Mittelstand im Wandel
Digitale Identität mit eIDAS 2.0: Neue Chancen für die Industrie
Digitale Identitäten sind der Pass zur digitalen Welt und sie ermöglichen sichere Geschäftsbeziehungen und effiziente Prozesse. eIDAS 2.0, ein EU-Rahmenwerk für elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste, bietet den Rahmen für eine interoperable Infrastruktur, die für Datenräume wie Catena-X und die Manufacturing-X Projekte essentiell ist. Organisationen profitieren von erhöhter Effizienz, Transparenz und neuen Geschäftsmodellen. Hoheitliche Organisationsausweise können eine skalierbare und international anerkannte Lösung sein. Vortrag mit Michael Jochem, Leiter Arbeitsgruppe „Sicherheit vernetzter Systeme“
Beginn: 03.04.2025 – 14:45 Uhr
Ende: 03.04.2025 – 15:05 Uhr
Ort: Messe Hannover, Industrie 4.0 Conference Stage (Halle 8, D17)
Mittelstand im Wandel: So gelingt der Weg zum Digital Champion 2030
Panel-Diskussion mit Teilnehmenden der Initiative Next Level Mittelstand. Der Deutsche Mittelstand auf dem Weg zum Digitalen Champion 2030! Mittelständische Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle mit digitalen Technologien weiterentwickeln und neu denken. Doch wie sieht das Zielbild des „Digital Champion 2030“ aus. Und welchen Weg muss der Mittelstand gehen?
Beginn: 03.04.2025 – 15:10 Uhr
Ende: 03.04.2025 – 15:50 Uhr
Ort: Messe Hannover, Industrie 4.0 Conference Stage (Halle 8, D17)
Hier können Sie sich Ihr Freiticket sichern.