Generic filters
FS Logoi

GAIA-X: Roadshows zeigen Potenziale für den Mittelstand

Ab Mai tourt der Gaia-X Hub Deutschland mit einer eigenen Veranstaltungsreihe für den Mittelstand quer durchs Land. Kleine und mittelgroße Unternehmen haben die Gelegenheit, sich in Roadshows über Einsatz und Nutzen von Datenökosystemen auf Basis von Gaia-X zu informieren. Zuerst macht die „Gaia-X KMU Roadshow“ am 16. Mai im niederbayerischen Deggendorf halt. Die nächste Station […]

von | 14.05.24

Für die Veranstaltungsreihe arbeitet der Gaia-X Hub mit lokalen Industrie- und Handelskammern sowie digitalen Kompetenz- und Zukunftszentren zusammen.
Foto: GAIA-X

Ab Mai tourt der Gaia-X Hub Deutschland mit einer eigenen Veranstaltungsreihe für den Mittelstand quer durchs Land. Kleine und mittelgroße Unternehmen haben die Gelegenheit, sich in Roadshows über Einsatz und Nutzen von Datenökosystemen auf Basis von Gaia-X zu informieren. Zuerst macht die „Gaia-X KMU Roadshow“ am 16. Mai im niederbayerischen Deggendorf halt. Die nächste Station ist am 22. Mai in Regensburg.

Roadshows sind unterschiedlichen Branchen gewidmet

Einzelne Veranstaltungen werden je nach Region oder Gastgeber besonderen Branchen gewidmet sein, bei denen Experten Projekte und Fallbeispiele vorstellen. Zum Auftakt am 16. Mai in Deggendorf erwartet die Besucherinnen und Besucher ein branchenübergreifendes Programm mit Beispielen aus dem Energiesektor und dem Gesundheitswesen. Die Woche darauf widmet sich die Roadshow in Regensburg dem Verkehrssektor und dem Thema digital vernetzte Mobilität.
Digitalisierung der eigenen Branche rechtzeitig mitgestalten

„Interessierte erfahren, was sich hinter Gaia-X verbirgt, welche Vorteile das europäische Datenökosystem bietet und wie sich Unternehmen an Datenprojekten in ihrer Branche beteiligen können“, erklärt Jan Fischer. Für den Leiter des Gaia-X Hubs ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Unternehmen, sich mit Gaia-X zu befassen: „Viele Branchen stehen vor einem Umbruch, angetrieben von digitaler Technologie und datenbasierter Kooperation. Die ersten haben Piloten für den Aufbau von Datenräumen gestartet. Das gibt auch Unternehmen aus dem Mittelstand die Chance, die zukünftigen Wettbewerbsbedingungen in ihrem Markt mitzugestalten. Als nationale Anlaufstelle für Gaia-X unterstützen wir sie beim Einstieg ins Thema“, so Fischer.

Roadshows werden geimeinsam mit lokalen Akteuren gestaltet

Für die Veranstaltungsreihe arbeitet der Gaia-X Hub mit lokalen Industrie- und Handelskammern sowie digitalen Kompetenz- und Zukunftszentren zusammen. Interessierte Unternehmen, Gewerbevereine oder Verbände haben die Möglichkeit, die Gaia-X KMU Roadshow einzuladen. „Wir freuen uns über jede Kooperation und kommen gerne auch in Ihre Region“, sagt Fischer.

Die Stationen der Gaia-X KMU Roadshow im Mai

Deggendorf (branchenübergreifend)

16. Mai 2024, 14 bis 18 Uhr
Stadthotel Deggendorf, Östlicher Stadtgraben 13, 94469 Deggendorf

Zur Anmeldung

Regensburg (Branche: Verkehrswesen)

22. Mai 2024, 14 bis 18 Uhr
Techbase, Franz-Mayer-Straße 1, 93053 Regensburg

Zur Anmeldung

Weitere Informationen gibt es unter www.gaia-x-hub.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03