Der Electrifying Ideas Award 2024 ist vergeben! Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zeichnete in der Kategorie „Etablierte Unternehmen“ MTM Ruhrzinn für eine intelligente Recyclinglösung aus. In der Rubrik „Newcomer“ wurde Captica für ein Tool-Set für die Elektroinstallation, das bei Smart-Home-Installationen unterstützt.
MTM Ruhrzinn gewinnt Electrifying Ideas Award 2024
Mit dem Projekt ‚React‘ hat MTM Ruhrzinn eine effiziente und umweltfreundliche Lösung zur Extraktion und Wiederaufbereitung von Metallpastenabfällen, insbesondere zinnhaltige Lotpasten, entwickelt. Die Lösung leistet einen signifikanten Beitrag zur Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der metallverarbeitenden Industrie. Durch die Rückgewinnung und Wiederverwertung wertvoller Metalle aus Abfallströmen trägt das Projekt aktiv zur Schonung natürlicher Ressourcen bei, reduziert die Umweltbelastung und unterstützt die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie.
Captica gewinnt in der Kategorie 2 „Newcomer“
Aufwändiger Einbau und komplizierte Bedienung sind häufig genannte Gründe, die gegen ein Smart Home sprechen. Hier setzt die Produktvision von Captica an. Das Start-up möchte ein Tool-Set für den Elektroinstallateur als zentralem Mittler zwischen Technologie und Anwender entwickeln, das ihn im gesamten Prozess der smarten Elektroinstallation unterstützt. Das erste Modul für die Inbetriebnahme-Phase unterstützt den Elektroinstallateur dabei, auftretende Fehler und Anomalien im Smart-Home-System zu finden und gezielt zu beseitigen.
Barbara Frei-Spreiter, Mitglied der Award-Jury, begründete die Wahl der Gewinner so: „Wir haben geschaut nach Einzigartigkeit und dem Beitrag zur Hashtag All Electric Society. Für diese brauchen wir Smart Homes – und deshalb hat mich die Idee von Captica direkt angesprochen, die den Elektrikern hier unter die Arme greifen will. Und für mehr Hashtag#Elektrifizierung, Hashtag#Digitalisierung und Automatisierung braucht es (viel) mehr Elektronik – und dafür braucht es Lötzinn. Deshalb haben wir uns für MTM RUhrzinn entschieden.“ Sie forderte zudem, die Startup-Kultur in Europa zu stärken: „Die jungen Leute wollen in Startups – aber sie werden in die USA oder Israel abgesogen.“
Bundesminister Habeck stimmte zu: „Deutschland zeichnet das gut erhaltene Unternehmertum aus, die starke Forschungslandschaft – und die Startup-Cluster, die sich dort ansiedeln können. Das müssen wir erhalten und ausbauen. Gemeinsam.“
Electrifying Ideas Award 2024 prämiert nützliche Nachhaltigkeits-Lösungen
Mit dem Electrifying Ideas Award prämiert der ZVEI Innovationen und Lösungen, die den effizienten Einsatz von Energie und Ressourcen berücksichtigen und einen Nutzen für die Gesellschaft haben.
Weitere Informationen gibt es unter www.zvei.org.