Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Der Digitale Zwilling zum Anfassen: 51 praxiserprobte AAS-Lösungen auf der Hannover Messe

Die Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) informiert vom 31. März bis zum 4. April 2025 auf der Hannover Messe über alle aktuellen Themen zum Digitalen Zwilling, basierend auf der Verwaltungsschale (engl. Asset Administration Shell, kurz AAS). Der IDTA-Stand auf der Hannover Messe ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die die AAS verstehen, umsetzen oder […]

von | 18.03.25

In Halle 9 am Stand F27 bieten IDTA sowie 13 Mitaussteller Informationen rund um den Digitalen Zwilling, basierend auf der Verwaltungsschale mit Best-Practice-Beispielen aus der Praxis (Quelle: skupindesign)

Die Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) informiert vom 31. März bis zum 4. April 2025 auf der Hannover Messe über alle aktuellen Themen zum Digitalen Zwilling, basierend auf der Verwaltungsschale (engl. Asset Administration Shell, kurz AAS). Der IDTA-Stand auf der Hannover Messe ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die die AAS verstehen, umsetzen oder weiterentwickeln wollen. Besucher haben hier die Gelegenheit, praxisnahe Lösungen kennenzulernen, Expertenmeinungen einzuholen und sich aktiv mit der Community zu vernetzen. Unternehmen, die die AAS bereits erfolgreich für effizientere und produktivere Prozesse in der Industrie einsetzen, zeigen auf der Messe innovative Anwendungen. Allein am IDTA-Stand in Halle 9, F27 sind 13 der Lösungen zu sehen.

IDTA präsentiert aktuelle Entwicklungen rund um die Umsetzung der AAS, ihre wachsende internationale Verbreitung,
laufende Projekte sowie Best-Practice-Beispiele. Besucher erhalten umfassende Einblicke in Spezifikationen und Teilmodellen der AAS, Open- Source-Aktivitäten sowie das IDTA-Portal,
einen Service zur AAS-Validierung. Live am Stand zeigen die 13 Mitaussteller Cadenas, Class.Ing, conplement, D&TS, Fraunhofer IOSB-INA, INTERX, M&M Software, Meta-Level Software zusammen mit Müller Manufacturing Consulting, Neoception, objective partner, PTC und Xitaso ihre individuellen AAS-Lösungen für eine effiziente und vernetzte Industrie.

Ein Demonstrator, entwickelt von EPLAN in Zusammenarbeit mit weiteren IDTAMitgliedern, zeigt am IDTA-Stand, wie durch den Einsatz der AAS Daten von Komponenten und aus dem Engineering von Schaltschränken oder Maschinen verwaltet werden. Bereits vorliegende Daten der Komponentenhersteller Phoenix Contact, Siemens, Rittal, Sick, Bosch Rexroth, Festo, HARTING, Mitsubishi Electric, Lenze oder WAGO werden standardisiert in die Software von EPLAN integriert. Konkret werden Informationen zu Komponenten für die Elektrokonstruktion einer Maschine in EPLAN von den Komponentenherstellern als AAS abgefragt und dem Konstrukteur bereitgestellt. Nutzer werden durch Notifications über Änderungen informiert. Daten eines auf dieser Basis
entstandenen Engineering-Projekts können über den AAS-REST-API-Standard auch in weiteren Softwaretools wie ERP und PLM genutzt werden.

Darüber hinaus ist IDTA auf dem Gemeinschaftsstand von Plattform Industrie 4.0 in Halle 8, Stand D26 vertreten und informiert über das Projekt DAVID und wie die Verwaltungsschale die digitale Interoperabilität weiterer Projekte im Rahmen der Initiative Manufacturing-X inhaltlich und methodisch stützt. Die AAS dient in den Projekten als Schlüsseltechnologie für eine durchgängige Digitalisierung und Vernetzung in der Fertigungsindustrie. Zusammen mit weiteren Projektpartnern gibt IDTA Einblicke in den Aufbau eines offenen Datenökosystems sowie der Schritte zur technologischen und semantischen Standardisierung.

Die Relevanz der AAS zeigt sich auch in der breiten industriellen Umsetzung: Insgesamt 51 Exponate auf der Hannover Messe demonstrieren verschiedenste Anwendungen des standardisierten
Digitalen Zwillings. Der AAS-Guide der IDTA bietet eine Übersicht über diese Exponate und wird in gedruckter Form an den beiden Ständen der IDTA ausgegeben und ist vorab digital verfügbar.

Daneben informieren und diskutieren Experten auf der Industrie 4.0 Stage in zahlreichen Vorträgen über den Digitalen Zwilling und die AAS. Der AAS-Guide enthält einen kompakten Überblick zu den themenbezogenen Terminen.

Link zum AAS-Guide

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Startups: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe
Startups: Jedes dritte Unternehmen sucht die Nähe

Etablierte Unternehmen haben oft hervorragende Marktkenntnisse und eingeführte Produkte, aber häufig fehlen ihnen Erfahrungen mit neuesten digitalen Technologien oder innovativen Geschäftsmodellen. Jedes dritte Unternehmen (32 Prozent) in Deutschland arbeitet deshalb mit Tech-Startups zusammen.

mehr lesen
Supercomputer: Durchbruch im neuromorphen Computing?
Supercomputer: Durchbruch im neuromorphen Computing?

Die Technische Universität Dresden (TUD) erreicht einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung neuromorpher Computersysteme. Der von Prof. Christian Mayr, Professur für Hochparallele VLSI-Systeme und Neuromikroelektronik der TUD, entwickelte Supercomputer „SpiNNcloud“ geht in Betrieb. Das System basiert auf dem SpiNNaker2-Chip und umfasst in der aktuellen Ausbaustufe 35.000 Chips und über fünf Millionen Prozessorkerne.

mehr lesen
TÜV Rheinland von EU-Kommission als Notified Body anerkannt
TÜV Rheinland von EU-Kommission als Notified Body anerkannt

Mit der neuen EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 setzt die Europäische Kommission neue Maßstäbe für den Schutz von Mensch und Technik. TÜV Rheinland übernimmt dabei nun eine Schlüsselrolle: Die EU-Kommission hat das Unternehmen offiziell als Benannte Stelle für Prüfung und Zertifizierung nach der neuen Maschinenverordnung anerkannt.

mehr lesen
Kegel verabschiedet sich als Mutmacher: „Europa wird jetzt zur Oase werden“
Kegel verabschiedet sich als Mutmacher: „Europa wird jetzt zur Oase werden“

Dr.-Ing. Gunther Kegel, langjähriger CEO der Pepperl+Fuchs SE, wurde auf der Hannover Messe 2025 feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Den letzten Trommelwirbel seiner Karriere als Pepperl+Fuchs-Chef nutzte Kegel einmal mehr gekonnt mit einem brillanten programmatischen Vortrag zur „Lage der Nation“, bei dem er nicht müde wurde, darauf hinzuweisen, dass Europa als Hort der Liberalität und Rechtsstaatlichkeit im bevorstehenden Kampf der Kontinente magnetische Anziehungskraft auf Investoren ausüben werde.

mehr lesen
Digitalministerium: Lob, Hoffnung und Mahnung
Digitalministerium: Lob, Hoffnung und Mahnung

Der Digitalverband Bitkom begrüßt ausdrücklich die Schaffung eines eigenständigen Digitalministeriums durch die künftige Bundesregierung sowie die vielen digitalpolitischen Vorhaben der Regierungsparteien, mahnt aber eine schnelle Konkretisierung der Vorhaben und eine Klärung der Finanzierung an.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: