Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Breit gefächertes Rahmenprogramm auf der automatica 2022

Kategorie:
Themen: | |
Autor: Charlotte Lange

Die automatica 2022, die vom 21. bis 24. Juni in München stattfinden wird, bietet in diesem Jahr zusätzlich zu ihrer Funktion als Leitmesse für intelligente Automation und Robotik auch ein breit gefächertes Rahmenprogramm. Dieses beinhaltet 23 Veranstaltungen in den unterschiedlichsten Formaten. In Vorträgen und Sonderschauen über Podiumsdiskussionen, Konferenzen und Keynotes werden verschiedenste Themenbereiche der KI, Deep Learning, Automatisierungstechnik und vielem mehr behandelt.

Das Rahmenprogramm der Messe beeinhaltet unter anderem:

munich_i Hightech-Summit

Nach der pandemiebedingten digitalen Premiere können Besucher in diesem Jahr Live-Vorträge von Vordenkern der Robotik und KI besuchen. Neben der Robotik steht die Künstliche Intelligenz im Fokus: In vier Sessions beleuchten jeweils vier Experten die zentralen Aspekte der Interaktion menschlicher und künstlicher Intelligenz und des verantwortungsvollen technologischen Wandels. Das Spektrum reicht dabei von der Lagerautomatisierung über Deep-Learning-Ansätze und das automatisierte, KI-gestützte Fahren bis zu „Soft Robotics“.

IIOT Conference

Hier werden Themen wie Digitaler Zwilling, Deep Dive in MQTT 5, Edge Computing & Industrial IoT Plattform und dergleichen angesprochen. Dieses Format versteht sich als Brücke zwischen Automatisierung und Softwareentwicklung und verbindet klassische automatica-Themen mit IT-bezogenen Vorträgen.

Automatisierung für Einsteiger

An Einsteiger in die Automatisierungstechnik richtet sich dieses interaktive Angebot des Demoparks. In einer Testzone in Halle B4.141 können Besucher der Messe Robotik- und Automations-Anwendungen „live“ ausprobieren. Auf diese Weise kann die Technologie unmittelbar erlebt werden.

Junge Talente – auf dem Robothon®

In dem digital durchgeführten Robothon®, einer kollaborativen Entwicklungs-Challenge, können Nachwuchstalente zeigen, wie sie in kürzester Zeit neue Ideen in Soft- und Hardware zur Lösung anspruchsvoller Automatisierungsprobleme wie dem Recycling von Elektroschrott umzusetzen können. Die Robothon® Premiere hat bereits Erfolg verzeichnen können: 32 führende Forschungsinstitute, Universitäten und Industriepartner haben sich zusammengeschlossen, um ein europaweites, von der Europäischen Kommission gefördertes Challenge-Netzwerk mit der Bezeichnung „eu.ROBIN“ zu schaffen, das auf diesem Konzept aufbaut.

Traditionell nutzen auch führende Verbände und Vereinigungen der Industrieautomation die Messe für eigene Veranstaltungen. Highlights sind hier das „International Symposium on Robotics“, die weltweit führende Robotik-Konferenz unter Schirmherrschaft der International Federation of Robotics (IFR) sowie die Verleihung von drei Joseph F. Engelberger Awards 2022 als international höchste Branchenauszeichnung.

Weitere Informationen unter: https://automatica-munich.com/de/

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03