Generic filters
FS Logoi

ACHEMA 2024: Call for Papers ist eröffnet

Vom 10. bis zum 14. Juni 2024 findet in Frankfurt am Main die Achema 2024 statt, das Weltforum für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie und die globale Leitmesse der Prozessindustrie. Nun öffnet der Call for Papers für den Kongress. Einreichungen sind bis zum 6. Oktober 2023 möglich. Der Achema-Kongress ist Treffpunkt für Forscher, Entwickler, Anwender […]

von | 15.05.23

Der Achema-Kongress ist Treffpunkt für Forscher, Entwickler, Anwender und Visionäre.
Foto: ACHEMA

Vom 10. bis zum 14. Juni 2024 findet in Frankfurt am Main die Achema 2024 statt, das Weltforum für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie und die globale Leitmesse der Prozessindustrie. Nun öffnet der Call for Papers für den Kongress. Einreichungen sind bis zum 6. Oktober 2023 möglich.

Der Achema-Kongress ist Treffpunkt für Forscher, Entwickler, Anwender und Visionäre. Gemeinsam diskutieren sie über die neusten technischen Entwicklungen und Lösungen für die aktuellen sowie künftigen Herausforderungen der Prozessindustrie.

Die Spannbreite der Themen reicht dabei von „Digital transformation of the process industry“ über „(Bio)Pharmaceutical production“ bis hin zu „Linking the lab with production and quality“. In insgesamt fünf Highlight-Sessions zu den Themen „Digital“, „Green“, „Hydrogen“, „Pharma“ und „Process“ setzen Vordenker und Industrievertreter dabei zusätzliche Akzente. So bleibt keines der Themen, das die Prozessindustrie umtreibt, außen vor.

Verzahnung von Kongress und Ausstellung

Seit 2022 ist der Kongress vollständig ins Messegeschehen integriert: Alle Vortragssessions finden entweder auf Bühnen direkt in den Ausstellungshallen oder in unmittelbarer Nähe zu den Ausstellungsgruppen statt.

„Die Verzahnung von Kongress und Ausstellung war ein voller Erfolg: Mit mehr als 20.000 Zuhörern waren die Besucherzahlen deutlich höher als bei der Achema 2018, die insgesamt mehr Teilnehmer hatte. Und auch das Feedback der Kongressbesucher war positiv“, so Dr. Andreas Förster, Geschäftsführer des DECHEMA e.V.

Auch deshalb werde das Konzept fortgeführt. Gemeinsam mit der Ausstellung bietet die Veranstaltung so die volle 360-Grad-Perspektive auf alle Trends und Technologien der Prozessindustrie.

Zur Beitragseinreichung

Die Beitragseinreichung ist ab sofort hier möglich. Dort finden sich alle Themen des Kongresses. Die Vortragssprache ist Englisch, Anmeldeschluss für Beiträge ist der 6. Oktober 2023.

Weitere Informationen gibt es unter www.achema.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03