Generic filters
FS Logoi

SPS IPC Drives: Software- & IT-Automatisierung erstmals in eigener Halle

Dem Thema Software & IT in der Fertigung wird in diesem Jahr zum ersten Mal eine eigene Halle bei der SPS IPC Drives gewidmet. Zentral auf dem Messegelände in Halle 6 können sich Fachbesucher vom 28.11. - 30.11.2017 über die aktuellsten Automatisierungslösungen der Software & IT Branche informieren.

von | 04.11.20

sps ipc drives 2016

„Im Zeitalter der Digitalen Transformation wachsen die beiden Branchen IT und Automation immer stärker zusammen – was sich auch auf der SPS IPC Drives in diesem Jahr widerspiegelt: Die Halle 6 zeigt eine inhaltliche Neuausrichtung. Sie fokussiert sich ganz auf das Thema Software & IT in der Fertigung und geht verstärkt auf die neuen Herausforderungen in der Fertigungstechnik ein“, erklärt Sylke Schulz-Metzner, Bereichsleiterin bei Mesago Messe Frankfurt GmbH für die SPS IPC Drives.
Vom Start-up bis zu großen Namen wie Microsoft, EPLAN, SAP Deutschland und Kaspersky Lab UK, finden sich dort Lösungsanbieter aus aller Welt. Themenbezogene Sonderschauflächen wie der Gemeinschaftsstand „Automation meets IT“, Vorträge und Produktpräsentationen erweitern das Angebot.
Bedarf an Mixed Reality und künstlicher Intelligenz ist erheblich
Dass ein eigener Stand bei der SPS IPC Drives durchaus sinnvoll ist, erklärt Oliver Niedung, IoT Sales Specialist bei Microsoft Deutschland: „Die SPS IPC Drives hat für uns erheblich an Attraktivität gewonnen. Einerseits haben wir zuletzt an Partnerständen Kontakt zu den richtigen Entscheidungsträgern der Automatisierungsbranche herstellen können, andererseits liegt es auch in der Natur der Digitalen Transformation, dass jeder Automatisierer und jeder Produzent erheblichen Bedarf an Software, Cloud-Diensten und immer häufiger an Mixed Reality und künstlicher Intelligenz hat.
Die Gespräche und der Bedarf haben eine Qualität und eine Quantität erreicht, dass ein eigener Stand für 2017 eine logische Konsequenz war – sicherlich hätte uns auch Cortana dazu geraten.“
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind online unter www.sps-messe.de abrufbar.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03