Generic filters
FS Logoi

Connected Enterprise: Intelligentere Maschinen und Betriebsabläufe

Die Kombination von intelligenten Technologien mit fortschrittlichen Entwicklungstools und aussagekräftigen Maschinendaten ermöglicht es Herstellern und Maschinenbauern, die Implementierung des Connected Enterprise erheblich zu beschleunigen. Diesen drei Grundbausteinen widmet sich Rockwell Automation auch auf der diesjährigen SPS IPC Drives (Halle 9, Stand 205).

von | 04.11.20

Das Unternehmen wird hier sein Portfolio an neuen Produkten und Lösungen vorstellen, mit denen Kunden ihre Maschinen und Geräte weiter optimieren und damit ihr Geschäft schneller vorantreiben können.
Ein weiteres Highlight am Stand werden die Lösungen von PTC sein, einem führenden Anbieter im Bereich IoT und Augmented Reality. Rockwell Automation hatte Mitte des Jahres eine Milliarde US-Dollar als Kapitalbeteiligung in das Unternehmen investiert. Darüber hinaus wird Blake Moret, Vorsitzender und CEO von Rockwell Automation, am Mittwoch, den 28. November, von 10:45 Uhr bis 11:15 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz über die Bedeutung dieser strategischen Partnerschaft sprechen.
Intelligentere Maschinen und Betriebsabläufe
Zu den intelligenten Technologien von Rockwell Automation gehören fortschrittliche Steuerungssysteme und Antriebsregelungen sowie intelligente Geräte. Auf der SPS IPC Drives 2018 wird das Unternehmen eine Reihe neuer Versionen und Produkte vorstellen:

  • Independent Cart-Technologie: Es werden neue Versionen der auf iTRAK basierenden industriellen Antriebsregelung für Verpackung und Materialtransport vorgestellt. Zu den Neuheiten gehören zusätzliche Schienenkomponenten sowie ein leichteres Schienensystem 
  • In einer Demonstration des MagneMotion Transport- und Positionierungssystems werden unter anderem Lösungen der skalierbaren Independent Cart-Technologie zum unabhängigen Transport einzelner Produkte oder Teile beleuchtet
  • ThinManager und Thin Clients, die Lösungen mit denen sich Sicherheit, Mobilität und Lebenszyklusverwaltung geräteübergreifend umsetzen lassen
  • Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungssteuerungen sowie E/A-Plattformen mit Fokus auf ControlLogix 5580 und Compact Logix 5380 mit integrierten Sicherheitsoptionen
  • Die neue kompakte und schnelle HMI-Lösung PanelView 5310
  • Kinetix 5700: Die Servoantriebe sind jetzt noch leistungsstärker und für größere Anlagen ausgelegt
  • PowerFlex 755T: Leistungserweiterung der Frequenzumrichter-Familie PowerFlex 755T um die neuen Größen 5, 6 und 7
  • Neue Netzwerk- und Industrie-4.0-fähige Geräte für intelligentere Maschinen und Betriebsabläufe
  • FactoryTalk Analytics bietet nun KI-basierte Vorschläge zur Maschinenoptimierung für noch bessere Leistung

Intelligentere Entwicklung
Rockwell Automation wird seine umfangreiche Suite an Entwicklungstools vorstellen, mit denen Unternehmen intelligentere Maschinen und Geräte entwickeln, testen, bauen, bereitstellen und warten können – für noch bessere Geschäftsergebnisse.
Die Entwicklungsumgebung Studio 5000 ist eine umfangreiche Einzellösung, die einen Großteil der Anforderungen zum Maschinenbau erfüllt. Sie enthält Maschinenbaubibliotheken, Verwaltungstools für Anwendungscode, virtuelle Entwicklungsumgebungen sowie Werkzeuge zum Auslegen von Sicherheits- und Transportsystemen.
Auf der SPS IPC Drives wird Rockwell Automation seine virtuellen Maschinenbautools unter anderem über die Mixed-Reality-Brille Microsoft HoloLens präsentieren. Mithilfe dieser Technologie können Techniker während Entwicklungs-, Test- und Wartungsvorgängen in einer erweiterten Realität genaue Maschinen- und Diagnosedaten einsehen.
Partnerschaft mit PTC
Mit seiner Kapitalbeteiligung von einer Milliarde US-Dollar an PTC, die im Juni bekannt gegeben wurde, ist Rockwell Automation nun mit 8,4 % an der Gruppe beteiligt. Auf der SPS IPC Drives werden die beiden Unternehmen ihre sich ergänzenden Lösungen vorstellen und zeigen, wie sie ihre jeweiligen Technologien zur intelligenten Fabrik weiter miteinander abstimmen. Hierzu wird Blake Moret, Vorsitzender und CEO von Rockwell Automation, am Mittwoch, den 28. November, von 10:45 Uhr bis 11:15 Uhr eine Pressekonferenz abhalten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert

Der ZVEI-Vorstand hat Daniel Hager (53), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hager Group, als ZVEI-Präsident elect nominiert. Er soll im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2026 satzungs- und turnusgemäß gewählt werden und die Nachfolge von ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel übernehmen, der das Amt seit 2020 ausübt.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03