Generic filters
FS Logoi

ILMAC 2016: Schlüsselevent im Schweizer Pharma- und Chemiemarkt

Die ILMAC ist seit über 50 Jahren die einzige Schweizer Fachmesse für die Prozess- und Labortechnologie. Vom 20. bis 23. September 2016 treffen sich über 12.000 Spezialisten aus den Branchen Pharma, Chemie, Biotechnologie, Kosmetik, Nahrungsmittel und Getränke in der Messe Basel. Auf www.atpinfo.de gibt es Gratis-Tickets für die Messe.

von | 04.11.20

Rund 450 Aussteller aus der Schweiz und dem angrenzenden Ausland werden sich an der ILMAC übersichtlich und mit einem kompletten Angebot nah am Markt präsentieren.
Die aktuellen Branchenthemen und Trends werden unter dem Motto ILMAC 4.0 im Forum diskutiert, in dem auch die beliebten Lunch&Learn Vorträge über Mittag stattfinden.
Für den Reinraumsektor gibt es die Gemeinschaftszone "Cleanroom Control". Als besondere Attraktion ist der Networkingabend mit anschließender ILMAC-Party für Aussteller und Besucher in Vorbereitung. Basel als bedeutende Life Science Region Europas Fast zwei Drittel aller in der Schweizer Pharmaindustrie Beschäftigten arbeiten im Life Science Cluster der Region Basel im Dreiländereck Schweiz, Deutschland, Frankreich. Entsprechend wird der Großteil der schweizerischen Wertschöpfungskette in Basel und Umgebung generiert.
Geballte Life Science Power im 2016
Während der ILMAC finden im Congress Center Basel der internationale Kongress Basel Life Science Week sowie die MipTec Ausstellung statt. Durch die Zusammenarbeit der MCH Messe Schweiz (Basel) AG mit Congrex Switzerland wird der Bogen von den wissenschaftlichen Events zur praxisorientierten ILMAC gespannt.
Das ILMAC Ticket ist auch für die MipTec Ausstellung gültig. Die ILMAC findet vom 20. bis 23. September 2016 in der Messe Basel, Schweiz, statt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03