Generic filters
FS Logoi

1. VDI-Fachkonferenz: Intelligente Sensoren für Industrie 4.0

Die Konferenz „Intelligente Sensoren für Industrie 4.0“ findet vom 20. bis 21. September 2016 in Nürtingen statt. Neuheiten und Entwicklungsfortschritte in der Sensortechnik stehen ebenso auf dem Programm wie die Übertragung der Daten von der Sensorebene bis in die Cloud.

von | 04.11.20

Erfahren Sie auf der Konferenz „Intelligente Sensoren für Industrie 4.0“ mehr über die sogenannten Smart Sensors und wie diese bei der Umsetzung von Industrie 4.0 helfen. Auch die möglichst nahtlose Integration von intelligenten Sensoren und des Menschen in Industrie 4.0-Umgebungen kommt zur Sprache.
Intelligente Sensoren als Fundament von Industrie 4.0
Die technologische Grundlage der Industrie 4.0 bilden cyber-physische und intelligente, technische Systeme. Diese erfordern entsprechende intelligente Sensoren, die in der Lage sind, nicht nur ihrer eigentlichen Messaufgabe nachzukommen, sondern auch komplexe Signalverarbeitung durchzuführen. Auch eine verbesserte Kommunikationsfähigkeit ist erforderlich. Für die Umsetzung von Industrie 4.0 sind Smart Sensors somit unentbehrlich. Die VDI-Konferenz gibt einen Überblick über die Möglichkeiten intelligenter Sensoren im Rahmen der Industrie 4.0. Dabei zeigen die Referenten auch aktuelle Entwicklungen und Neuheiten in diesem Bereich auf.
Themen der Konferenz
Auf der Konferenz erwarten die Beucher zahlreiche spannende Vorträge rund um das Thema „Intelligente Sensoren für Industrie 4.0“.
Dr. Bauer aus dem Vorstand der Sick AG wird als Keynote Speaker zu hören sein.
Außerdem gibt es Vorträge zu folgenden Themen:

  • Losgröße 1 – Individualisierung der Produktion hohe Verfügbarkeit der Fabrik
  • Intelligente Sensorik in der Instandhaltung durchgängig transparente Produktion
  • Intelligente Sensorik in der Intralogistik intelligente Sensorik in der Smart Factory
  • Big Data & Data Analytics
  • Cloud Services & Security

An wen richtet sich die Konferenz?
Die VDI-Konferenz „Intelligente Sensoren für Industrie 4.0“ wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Sensorik und Messtechnik Automatisierungstechnik und Planung Automation Logistik, Intralogistik und Logistikplanung Industrie 4.0 Forschung und Entwicklung Hard- und Software, Technologie und Prozesse Produktionssysteme und Produktionsplanung Robotik und Automation Condition Monitoring / Instandhaltung Big Data
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.vdi-wissensforum.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen
Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen

Unterwegs aufgenommene Fotos direkt vom Smartphone online stellen, ein neues eBook herunterladen oder zwischendurch E-Mails checken: Auf Reisen sind mobile, internetfähige Geräte zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Doch was ist mit der Sicherheit? Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) hat Ihnen nützliche Tipps zusammengestellt. Denn: Cyberkriminelle legen in der Urlaubszeit keine Pause ein.

mehr lesen
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet

Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Technologieunternehmens Beckhoff Automation in Verl, wurde mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 geehrt. Im Rahmen der feierlichen Bekanntgabe und Medaillenverleihung am 10. Juli im MAN Museum in Augsburg erhielt Hans Beckhoff diese prestigeträchtige Auszeichnung in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“, die ihn als Visionär und Wegbereiter in der Automatisierungstechnik würdigt.

mehr lesen
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher

Der Informatiker und CISPA-Faculty Prof. Dr. Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03