Generic filters
FS Logoi

embedded world 2017: Vorbereitungen in vollem Gange

Vom 14. bis 16. März 2017 trifft sich die internationale Embedded-Community wieder in Nürnberg. Bereits zum 15. Mal findet die weltweit größte Fachmesse rund um Embedded-Technologien statt. Fachbesucher und Teilnehmer dürfen sich schon heute auf drei spannende Messe- und Kongresstage freuen, an denen sie den wichtigsten Trends und Trendsettern hautnah und so kompakt wie nirgendwo anders begegnen können.

von | 04.11.20

Messegeschehen

Jahr für Jahr größer und vielfältiger: Das scheint der Leitsatz der embedded world Exhibition & Conference geworden zu sein, die vom 14. bis 16. März 2017 die internationale Embedded-Branche in Nürnberg vereint. Schon 2016 brach sie Rekorde. „2017 wird sich die embedded world erneut vergrößern. In nunmehr sechs Hallen erwarten wir erstmals 1.000 Aussteller“, so Benedikt Weyerer, Veranstaltungsleiter der embedded world bei der NürnbergMesse. Die bereits heute gebuchte Ausstellungsfläche übersteigt die Fläche von 2016.
Sonderflächen nahezu ausgebucht
Auf der electronic displays Area präsentieren Aussteller Display-Technologien, flexible Displays, Human-Machine-Interfaces, grafische Benutzerschnittstellen, Touch-Screens und 3D-Displays. „Die Resonanz der Aussteller war einmal mehr großartig, sodass die Fläche schon ausgebucht ist“, weiß Benedikt Weyerer. Das zeigt die große Bedeutung des Themas, welches sich in der electronic displays Conference widerspiegelt.
Auch die M2M Area, in der die neuesten Produkte und Applikationen aus dem Machine-to-Machine-Bereich präsentiert werden ist nahezu ausgebucht. Ebenso in der Erfolgsspur ist die safety & security Area, in der sich alles um die Fragen dreht, wie man angriffssichere Hard- und Software gestaltet und Embedded-Systeme vor Angriffen schützen kann; auch hier gibt es kaum noch freie Standflächen.
Eine Messe – zwei Kongresse
Parallel zur Messe finden mit der embedded world Conference und der electronic displays Conference zwei erstklassige Kongresse statt. Die embedded world Conference deckt das gesamte Spektrum an Hardware, Software und Tools für die Entwicklung von Embedded Systemen ab. Das Thema „Securely Connecting the Embedded World“ wird 2017 einen der Schwerpunkte bilden. Der Erfolg der embedded world Conference basiert auf der unmittelbaren Mitwirkung einer ganzen Community. Durch eine internationale Jury sorgsam zusammengestellte Konferenzinhalte garantieren den notwendigen Wissensabgleich und die jährliche Auseinandersetzung mit neuesten Entwicklungen und Trends.
Die electronic displays Conference hat sich als die wichtigste europäische B2B-Plattform für Display-Technologien etabliert. Das Themenspektrum reicht von aktuellen Displaytechnologien wie LCD, OLED oder ePaper über flexible Displays und 3-D-Displays bis zu grafischen Benutzeroberflächen und Touchscreens. Darüber hinaus steht das breite Anwendungsspektrum ebenso auf der Agenda wie die Entwicklung des Marktes. Die Vortragsprogramme der embedded world Conference und electronic displays Conference sind unter www.embedded-world.eu bzw. www.electronic-displays.de einsehbar.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03