Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

embedded world 2017: Vorbereitungen in vollem Gange

Vom 14. bis 16. März 2017 trifft sich die internationale Embedded-Community wieder in Nürnberg. Bereits zum 15. Mal findet die weltweit größte Fachmesse rund um Embedded-Technologien statt. Fachbesucher und Teilnehmer dürfen sich schon heute auf drei spannende Messe- und Kongresstage freuen, an denen sie den wichtigsten Trends und Trendsettern hautnah und so kompakt wie nirgendwo anders begegnen können.

von | 04.11.20

Messegeschehen

Jahr für Jahr größer und vielfältiger: Das scheint der Leitsatz der embedded world Exhibition & Conference geworden zu sein, die vom 14. bis 16. März 2017 die internationale Embedded-Branche in Nürnberg vereint. Schon 2016 brach sie Rekorde. „2017 wird sich die embedded world erneut vergrößern. In nunmehr sechs Hallen erwarten wir erstmals 1.000 Aussteller“, so Benedikt Weyerer, Veranstaltungsleiter der embedded world bei der NürnbergMesse. Die bereits heute gebuchte Ausstellungsfläche übersteigt die Fläche von 2016.
Sonderflächen nahezu ausgebucht
Auf der electronic displays Area präsentieren Aussteller Display-Technologien, flexible Displays, Human-Machine-Interfaces, grafische Benutzerschnittstellen, Touch-Screens und 3D-Displays. „Die Resonanz der Aussteller war einmal mehr großartig, sodass die Fläche schon ausgebucht ist“, weiß Benedikt Weyerer. Das zeigt die große Bedeutung des Themas, welches sich in der electronic displays Conference widerspiegelt.
Auch die M2M Area, in der die neuesten Produkte und Applikationen aus dem Machine-to-Machine-Bereich präsentiert werden ist nahezu ausgebucht. Ebenso in der Erfolgsspur ist die safety & security Area, in der sich alles um die Fragen dreht, wie man angriffssichere Hard- und Software gestaltet und Embedded-Systeme vor Angriffen schützen kann; auch hier gibt es kaum noch freie Standflächen.
Eine Messe – zwei Kongresse
Parallel zur Messe finden mit der embedded world Conference und der electronic displays Conference zwei erstklassige Kongresse statt. Die embedded world Conference deckt das gesamte Spektrum an Hardware, Software und Tools für die Entwicklung von Embedded Systemen ab. Das Thema „Securely Connecting the Embedded World“ wird 2017 einen der Schwerpunkte bilden. Der Erfolg der embedded world Conference basiert auf der unmittelbaren Mitwirkung einer ganzen Community. Durch eine internationale Jury sorgsam zusammengestellte Konferenzinhalte garantieren den notwendigen Wissensabgleich und die jährliche Auseinandersetzung mit neuesten Entwicklungen und Trends.
Die electronic displays Conference hat sich als die wichtigste europäische B2B-Plattform für Display-Technologien etabliert. Das Themenspektrum reicht von aktuellen Displaytechnologien wie LCD, OLED oder ePaper über flexible Displays und 3-D-Displays bis zu grafischen Benutzeroberflächen und Touchscreens. Darüber hinaus steht das breite Anwendungsspektrum ebenso auf der Agenda wie die Entwicklung des Marktes. Die Vortragsprogramme der embedded world Conference und electronic displays Conference sind unter www.embedded-world.eu bzw. www.electronic-displays.de einsehbar.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03