Jahr für Jahr größer und vielfältiger: Das scheint der Leitsatz der embedded world Exhibition & Conference geworden zu sein, die vom 14. bis 16. März 2017 die internationale Embedded-Branche in Nürnberg vereint. Schon 2016 brach sie Rekorde. „2017 wird sich die embedded world erneut vergrößern. In nunmehr sechs Hallen erwarten wir erstmals 1.000 Aussteller“, so Benedikt Weyerer, Veranstaltungsleiter der embedded world bei der NürnbergMesse. Die bereits heute gebuchte Ausstellungsfläche übersteigt die Fläche von 2016.
Sonderflächen nahezu ausgebucht
Auf der electronic displays Area präsentieren Aussteller Display-Technologien, flexible Displays, Human-Machine-Interfaces, grafische Benutzerschnittstellen, Touch-Screens und 3D-Displays. „Die Resonanz der Aussteller war einmal mehr großartig, sodass die Fläche schon ausgebucht ist“, weiß Benedikt Weyerer. Das zeigt die große Bedeutung des Themas, welches sich in der electronic displays Conference widerspiegelt.
Auch die M2M Area, in der die neuesten Produkte und Applikationen aus dem Machine-to-Machine-Bereich präsentiert werden ist nahezu ausgebucht. Ebenso in der Erfolgsspur ist die safety & security Area, in der sich alles um die Fragen dreht, wie man angriffssichere Hard- und Software gestaltet und Embedded-Systeme vor Angriffen schützen kann; auch hier gibt es kaum noch freie Standflächen.
Eine Messe – zwei Kongresse
Parallel zur Messe finden mit der embedded world Conference und der electronic displays Conference zwei erstklassige Kongresse statt. Die embedded world Conference deckt das gesamte Spektrum an Hardware, Software und Tools für die Entwicklung von Embedded Systemen ab. Das Thema „Securely Connecting the Embedded World“ wird 2017 einen der Schwerpunkte bilden. Der Erfolg der embedded world Conference basiert auf der unmittelbaren Mitwirkung einer ganzen Community. Durch eine internationale Jury sorgsam zusammengestellte Konferenzinhalte garantieren den notwendigen Wissensabgleich und die jährliche Auseinandersetzung mit neuesten Entwicklungen und Trends.
Die electronic displays Conference hat sich als die wichtigste europäische B2B-Plattform für Display-Technologien etabliert. Das Themenspektrum reicht von aktuellen Displaytechnologien wie LCD, OLED oder ePaper über flexible Displays und 3-D-Displays bis zu grafischen Benutzeroberflächen und Touchscreens. Darüber hinaus steht das breite Anwendungsspektrum ebenso auf der Agenda wie die Entwicklung des Marktes. Die Vortragsprogramme der embedded world Conference und electronic displays Conference sind unter www.embedded-world.eu bzw. www.electronic-displays.de einsehbar.
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.