Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

NAMUR-Hauptsitzung: Vorläufiges Programm der Workshops und Vorträge online

Die kommende NAMUR-Hauptsitzung findet am 09. und 10. November 2017 im Dorint-Hotel Bad Neuenahr unter dem Motto „Mastering the Digital Transformation of the Process Industry“ sein. Nun ist das vorläufige Vortrags- und Workshop-Programm der Veranstaltung online verfügbar.

von | 04.11.20

Getreu dem Motto "Mastering the Digital Transformation of the Process Industry" wird auch der Vortrag des diesjährigen Hauptsponsors der NAMUR-Hauptsitzung, GE, sich mit diesem Thema befassen. Stellvertretend für das US-amerikanische Unternehmen werden Simone Hessel, Chief Marketing Officer, Carlos Härtel, CEO von GE in Deutschland und Österreich, sowie Dirk Voelkel, Chief Technology Officer, die digitale Strategie des Konzerns vorstellen.
Hauptsponsor GE Digital bietet eigene Workshops an
Zuvor wird der NAMUR-Vorsitzende Dr. Wilhelm Otten die Hauptsitzung offiziell eröffnen. Nach dem Vortrag des Hauptsponsors widmet sich die diesjährige NAMUR-Hauptsitzung den Themen Security als Voraussetzung der Digitalen Transformation (Erwin Kruschitz, anapur AG) sowie der intelligenten PLT-Sicherheitstechnik (Thomas Gabriel, Covestro). Im letzten Vortrag des Vormittags, gehalten von Stefan Brüggemann, BASF, dreht sich alles um die Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit durch intelligente Datenanalyse.
Am Nachmittag des ersten Tages stehen dann wie gewohnt die Workshops im Vordergrund. Die Teilnehmer sind eingeladen, sich zu verschiedenen wie z. B. der Funktionalen Sicherheit, der NAMUR Open Architecture. Auch GE wird eine eigene Workshop-Reihe anbieten. Im Fokus stehen dort "Intelligent Asset Strategies" für die Digitale Transformation sowie der "Digital Worker".
Podiumsdiskussion zum Thema "Ausbildung 4.0"
Der zweite Kongresstag beginnt mit der Verleihung des NAMUR Awards und Kurzreferaten der Preisträger. In der Folge widmet sich die NAMUR-Hauptsitzung vorrangig der Prozessführung im Zeichen der Digitalisierung (Kai Dadhe, Evonik) sowie offenen Architekturen für die digitale Welt (Michael Kraus, BASF; Don Bartusiak, Exxon Mobile; Jörn Oprczynski, ZVEI).
Im Mittelpunkt des zweiten Tages steht eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Ausbildung 4.0 – unser Nachwuchs von morgen". Als Diskutanten stehen Theo Fecher, Evonik, Matthias Frankhänel, BASF, Gunther Kegel, VDE, sowie Katrin Locker, IG BCE bereit. Moderiert wird die Diskussion von Dr. Dagmar Dirzus, Geschäftsführerin VDI/VDE-GMA.
Detaillierte Informationen zum Programm der diesjährigen NAMUR-Hauptsitzung finden Sie unter www.namur.net.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03