Generic filters
FS Logoi

Lemgoer Forschungsinstitute veranstalten IEEE-Konferenz 2016

Der BMBF-Spitzencluster it’s OWL ist Mitveranstalter des „Industry Day“ in Berlin, wo vom 6. bis zum 9. September 2016 die IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation, kurz "ETFA 2016", stattfindet.

von | 04.11.20

Mehr als 300 Wissenschaftler werden Anfang September zu der wichtigsten IEEE-Veranstaltung im Bereich der industriellen Automatisierung in Berlin erwartet. Als weltweit größter Berufsverband der Ingenieure und Informatiker bietet die IEEE mit der ETFA an unterschiedlichen Orten eine Plattform für die internationale Fachwelt aus Forschung und Industrie, um sich über neueste Forschungsansätze und Erkenntnisse rund um die Automatisierungstechnik auszutauschen.
Ausrichter der ETFA 2016 sind die beiden ostwestfälisch-lippischen Forschungsinstitute Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation (IOSB-INA) und Institut für industrielle Informationstechnik (inIT).
Seit 2009 forschen sie gemeinsam an Spitzentechnologien für die Fabrik der Zukunft und entwickeln IKT-basierte Lösungen für intelligente Produkte und Produktionstechnik. Als forschungsstarke Institute im Bereich der industriellen Automatisierungstechnik war es nur logisch, dass sie in diesem Jahr selbst die weltweit wichtigste Konferenz in diesem Bereich ausrichten. Damit bauen die Lemgoer Institute ihre Sichtbarkeit auf dem Gebiet der Intelligenten Technischen Systeme international weiter aus.
Industrie 4.0 – ein internationales Forschungsthema
Die Konferenz ist eine ideale Plattform für Industrie und Forschung, um aktuelle Entwicklungen und innovative Technologien im Bereich der Fertigungsautomatisierung vorzustellen. Branchenführer der Industrie und Wissenschaftler treffen sich auf der Fachkonferenz und bringen die neuesten Trends und Forschungsergebnisse ein. „Über 200 Beiträge rund um das Themenfeld Automatisierung wurden nach einem Reviewverfahren ausgewählt – die Konferenzteilnehmer erwartet also ein spannender und vielfältiger wissenschaftlicher Austausch“, so Professor Dr. Jürgen Jasperneite, einer der beiden Tagungsleiter.
In den Übersichtsvorträgen rund um die Themenfelder Industrie 4.0, Automatisierungstechnik, Big Data und Vernetzung geben renommierte Experten aus dem In- und Ausland einen Einblick in neueste Forschungserkenntnisse, darunter Prof. Dr. Reimund Neugebauer (Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft), Prof. Dr. Rolf Ernst (Technische Universität Braunschweig), Prof. Dr. John S. Baras (University of Maryland, USA), Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel (Technische Universität Dresden) und Prof. Dr. Alf Isaksson (ABB Corporate Research, Schweden). Beim ETFA „Industry Day“, der diesmal in Kooperation mit it’s OWL ausgerichtet wird, können sich die Teilnehmer darüber hinaus in praxisnahen Fachvorträgen über Intelligente Technische Systeme informieren.
Nicht nur etablierte Forscher und Entwickler tauschen sich hier aus, auch Studierenden und Young Professionals bietet die Veranstaltung ein Forum. Als Teilnehmer der „Young Professional Days“, einer Kooperation mit dem Bildungsmotor it’s OWL, können sie an der Konferenz teilnehmen und sich neben fachlichen Inhalten auch über Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten informieren. Programm und Anmeldung unter: www.etfa2016.org

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen
Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen

Unterwegs aufgenommene Fotos direkt vom Smartphone online stellen, ein neues eBook herunterladen oder zwischendurch E-Mails checken: Auf Reisen sind mobile, internetfähige Geräte zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Doch was ist mit der Sicherheit? Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) hat Ihnen nützliche Tipps zusammengestellt. Denn: Cyberkriminelle legen in der Urlaubszeit keine Pause ein.

mehr lesen
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet

Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Technologieunternehmens Beckhoff Automation in Verl, wurde mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 geehrt. Im Rahmen der feierlichen Bekanntgabe und Medaillenverleihung am 10. Juli im MAN Museum in Augsburg erhielt Hans Beckhoff diese prestigeträchtige Auszeichnung in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“, die ihn als Visionär und Wegbereiter in der Automatisierungstechnik würdigt.

mehr lesen
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher

Der Informatiker und CISPA-Faculty Prof. Dr. Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03