Sensoren, Sensorschnittstellen und Sensornetzwerke Sensoren spielen heute für die Leistungsfähigkeit von Systemen im industriellen Bereich eine Schlüsselrolle. Ohne sie wäre die Industrie 4.0 kaum denkbar. Dabei werden Sensoren nicht nur immer intelligenter, energieeffizienter, kleiner und kostengünstiger, sondern auch vielfältiger und komplexer. Für einen optimalen Einsatz von Sensoren ist es nicht nur notwendig, deren Vielfalt und Komplexität zu überblicken, sondern auch die Schnittstellen zu kennen, über die Messdaten an Steuerungen und eingebettete Systeme übermittelt werden können.
Genau hier setzt der Spezialtag an und vermittelt einen aktuellen Überblick über Sensoren, deren physikalisch-technischen Grundlagen, Sensorprinzipien und Sensorschnittstellen.
Sie erfahren unter anderem:
- wie Sie den passenden Sensor für Ihre Anwendung finden, unter Berücksichtigung von Kosten, Baugröße, Energieverbrauch und Messeigenschaften
- wie Sie Sensoren an Mikrocontroller oder Linux-Platinencomputer anbinden und mittels dieser Sensordaten ins Internet übermitteln sowie welche Webdienste hierfür geeignet sind
- wie Sie Messdaten verschiedener Sensoren fusionieren und so neue Informationen generieren
- welche Möglichkeiten Sie haben, mittels Rapid-Prototyping-Hardware Sensornetzwerke mit Internetanbindung aufzubauen.
Der Spezialtag „Sensortechnik“ findet am Tag vor der Konferenz „Intelligente Sensoren für Industrie 4.0“ statt und ist die ideale Vorbereitung auf die Konferenz.
Weitere Informationen unter www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-maschinenbau/st-i-grundlagen-sensoren/