Generic filters
FS Logoi

Fachkonferenz mit Fokus auf Industrial Analytics und Big Data in der Industrie

Die 2. Fachkonferenz „Industrial Analytics und Big Data in der Industrie“ bietet eine Plattform für Entscheider, CDOs und IT-Experten aus Industrieunternehmen und lädt dazu ein, sich am 15. und 16. November 2017 branchenübergreifend zum Einsatz von Data-Analytics-Technologien und Big-Data-Strategien im Industrieumfeld auszutauschen.

von | 04.11.20

Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht der praktische Einsatz von Machine-Learning-Methoden und weiteren Schlüsseltechnologien, die Unternehmen dabei helfen, ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu optimieren.
Führende Experten präsentieren Best Practices aus der Unternehmenspraxis. Dabei erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie mit Methoden zur prädiktiven Wartung oder durch die Digitalisierung von Materialien Zeit und Kosten sparen, oder wie Technologien des Fog Computing und der Künstlichen Intelligenz zu mehr Effizienz und Wertschöpfung führen. Ebenso erfahren Sie, wie sich durch Industrial Analytics und Big Data neue erfolgreiche Geschäftsmodelle etablieren können.
Profitieren Sie von den Erfahrungen der Referenten und nutzen Sie die Chancen, die sich durch Big Data & Industrial Analytics auch für Ihr Geschäftsfeld ergeben.
Schwerpunktthemen der 2. Fachkonferenz: Industrial Analytics und Big Data in der Industrie

  • Smart Data Analytics in der Produktion
  • Predictive Maintenance mit Hilfe von Big Data
  • Prozessoptimierung mit Advanced Analytics
  • Intelligente Werkzeuge im Einsatz
  • Neue Geschäftsmodelle durch Big Data
  • Machine Learning im Industrieumfeld

Das detaillierte Programm der 2. Fachkonferenz: Industrial Analytics und Big Data in der Industrie kann hier heruntergeladen werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen
Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen

Unterwegs aufgenommene Fotos direkt vom Smartphone online stellen, ein neues eBook herunterladen oder zwischendurch E-Mails checken: Auf Reisen sind mobile, internetfähige Geräte zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Doch was ist mit der Sicherheit? Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) hat Ihnen nützliche Tipps zusammengestellt. Denn: Cyberkriminelle legen in der Urlaubszeit keine Pause ein.

mehr lesen
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet

Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Technologieunternehmens Beckhoff Automation in Verl, wurde mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 geehrt. Im Rahmen der feierlichen Bekanntgabe und Medaillenverleihung am 10. Juli im MAN Museum in Augsburg erhielt Hans Beckhoff diese prestigeträchtige Auszeichnung in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“, die ihn als Visionär und Wegbereiter in der Automatisierungstechnik würdigt.

mehr lesen
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher

Der Informatiker und CISPA-Faculty Prof. Dr. Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03