Generic filters
FS Logoi

Termine der all about automation für 2020 stehen fest

Fachkompetenz von Komponentenhersteller, Systemintegratoren, Softwareanbietern und Engineering-Dienstleistern für ein regionales Besuchereinzugsgebiet, kompakt an zwei Tagen und in einem besonderen Messeformat: darauf haben sich die all about automation Messen spezialisiert. Jetzt stehen die vier Messetermine für 2020 fest.

von | 04.11.20

Gleich zu Jahresbeginn, am 15. und 16. Januar 2020, heißt es all about automation in Hamburg. Am 4. und 5. März haben die Automatisierungsanwender rund um den Bodensee die Möglichkeit zum Besuch der all about automation in Friedrichshafen und am 27. und 28. Mai ist Nordrhein-Westfalen mit dem Standort Essen an der Reihe.
Neuer Standort im Osten: Chemnitz
Eine Neuerung gibt es für den Standort im Osten. Die all about automation zieht 2020 auf das Messegelände Chemnitz und damit in das traditionelle Herz der sächsischen Industrie. Auf der Grundlage einer 150-jährigen Industriegeschichte ist Chemnitz das Zentrum des ostdeutschen Maschinenbaus.
Mehr als 600 Maschinenbau- und Zulieferunternehmen sitzen in und um Chemnitz. Auch der Automobilbau ist hier fest verankert. Zwei Drittel der Zulieferer in Sachsen finden sich in Chemnitz und Umgebung. Mit der Volkswagen Sachsen GmbH gehört das benachbarte Zwickau zu den führenden Automobilbaustandorten Deutschlands. Der VW-Standort in Zwickau wird derzeit zum größten europäischen Kompetenzzentraum für E-Mobilität entwickelt. Dieses Besucherpotential kann sich, gewissermaßen vor der Haustüre, am 23. und 24. September 2020 in der Messe Chemnitz mit den Anbietern auf der Messe vernetzen.
Besucher schätzen die Gesprächsqualität und die Gespräche
Die Besucher aller all about automation Standorte schätzen die Gesprächsqualität und die Atmosphäre auf den Messen. Der einheitliche Systemstandbau, die relevante und gleichzeitig überschaubare Zahl an Ausstellern, die Lounges mit kostenfreiem Catering und der direkt in die Halle integrierte Vortragsbereich machen es leicht, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen.
Unter dem Titel ‚Im Fokus‘ richten die all about automation Messen auch 2020 Spotlights auf viel diskutierte Themen und Anwendungsfelder der industriellen Automation. Dazu zählen die Entwicklungen in der Industriellen Kommunikation und beim Industrial Internet of Things, Aktuelles zu den Themen Safety und Security, Neues im Schaltschrank- und Schaltanlagenbau sowie der Themenbereich Handling, Robotik, MRK.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03