Das Virtual Dimension Center (VDC) veranstaltet gemeinsam mit der Hochschule Reutlingen und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) das 2. Symposium „Digitale Menschenmodelle im industriellen Einsatz“ für ein interessiertes Fachpublikum. Diese Plattform dient mit ihren zahlreichen Fachvorträgen dem Austausch zwischen Entwicklern und industriellen Anwendern sowie auch von Arbeitsplatz- und Ergonomie-Experten.
Das Symposium fokussiert die Anforderungen an Digitale Menschmodelle aus Nutzersicht, mögliche Limitierungen und neue Ansätze. Schwerpunkte des Symposiums sind 3D-Menschmodelle, MenschRoboter-Simulationen, Virtual Reality, Motion Capturing, Visuelles 3D-Design und die aktuellen Herausforderungen in der Praxis. Die Teilnehmer erhalten im ersten Block einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung. Technologien und deren Anwendungen sind Themen des zweiten Blocks. Anschließend werden die Chancen und Herausforderungen vertieft, wobei die Teilnehmer selbst aktiv zur Diskussion eingeladen werden. Zuletzt werden künftige Entwicklungen beleuchtet.
Das Symposium findet am 9. Februar 2017 am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organsiation (IAO) in Stuttgart statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro für Mitglieder und Partner der Veranstalter sowie 50 Euro für externe Personen (zzgl. MwSt.).
Mehr Informationen zum Symposium finden Sie auf der Webseite des VDC.
Symposium: Digitale Menschmodelle für die Industrie
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Veranstaltungen
Thema: Software
Autor: Jonas Völker
atp magazin - Unsere Themen
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand der Technik in
diesen Bereichen der Automatisierungstechnik:
atp weekly
Der Newsletter der Branche
Das könnte Sie auch interessieren:
Feb
Studie: Wie weit können sich Unternehmen bei der Realisierung von Innovationen auf ihr ERP-System verlassen?
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Digital Business | Engineering | KI | Sensorik & Aktorik
Die Studie „Mehrwerte schaffen für den Mittelstand durch ERP-Software“ von teknowlogy I PAC und proALPHA hat untersucht, in wie weit sich Unternehmen bei der Realisierung von Innovationen auf ihr ERP-System ...
Feb
Technikgeschichte: VDI ehrt Wissenschaftlerinnen für ihre Arbeiten
Kategorie: Veranstaltungen
Thema: Kommunikation
Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen, technische Errungenschaften nicht vergessen: Das ist die Aufgabe der Technikgeschichte. Im Rahmen seiner technikgeschichtlichen Tagung „150 Jahre Conrad Matschoß – ...
Feb
5G: Fokus auf Industrieanwendungen in Messehallen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: IoT & IIoT | Kommunikation
Noch in diesem Jahr wird das Messegelände der Deutschen Messe in Hannover dank Siemens auf mehr als 1,4 Millionen Quadratmetern ...
Sie möchten das atp magazin testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!
