Zwei Doppeltermine finden in Freiburg (29.-30.11.) und Hockenheim (01.-02.12.) statt. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf der Optimierung von PLT-Schutzeinrichtungen, wobei insbesondere die Verlängerung von Prüfintervallen im Vordergrund steht.
Hierbei werden die drei wichtigsten Kriterien im Detail beleuchtet:
- Restriktionen durch andere Regelwerke, wie z. B. Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV-2015) oder Druckgeräterichtlinie (DGRL 2014/68/EU), die neben der IEC 61508 Aussagen zu Prüfintervallen tätigen
- Optimierung der PFD-Berechnung der Schutzfunktionen
- Auflagen der Komponentenhersteller für Sensoren, Aktoren und der Sicherheitssteuerungen
Als besonderes Highlight werden von den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen des Ingenieurbüros Urban zwei Vorträge zur Vorgehensweise bei und Begutachtungen von Schadensfällen gehalten. Zudem hält der NAMUR AK 4.5 an beiden Terminen einen Gastvortrag zur Anwendung der neuen NE106 „Flexible Prüfung von SIS Feldgeräten“.
Interessierte können sich informieren und anmelden unter www.krohne.de/academy.
Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos.