Generic filters
FS Logoi

SPS 2019: Über 1.650 Aussteller bestätigt

Trotz angespannter Konjunkturlage zeichnet sich im Vorfeld der Jubiläumsausgabe der SPS ab: Die Aussichten und die Buchungszahlen für die Messe sind erneut sehr positiv und bestätigen die Bedeutung der Fachmesse für die smarte und digitale Automatisierung. Rund 1.650 Anbieter von Automatisierungstechnik aus aller Welt werden vom 26. -28. November 2019 als Aussteller in Nürnberg erwartet.

von | 04.11.20

SPS IPC Drives 2018

Besucher der Messe profitieren von dem umfassenden Angebot der nationalen und internationalen Automatisierungs-und Digitalisierungsanbieter und können sich dennoch innerhalb eines Tageseinen kompletten Marktüberblickverschaffen. So verzeichnet der Messeveranstalter Mesago 71 Prozent Tagesbesucher auf der Automatisierungsmesse. Sieben Prozent der Besucher nehmen für ihre Technologie-Recherche alle drei Messetage in Anspruch. Der Anteil internationalerBesucher lag im vergangenen Jahr bei 27,6 Prozent (18.154 Besucher. 47.546 Besucher der Vorjahresveranstaltung stammten aus Deutschland.
Digitaler Wandel im Mittelpunkt
Die Digitalisierung hat einen enormen Einfluss auf die Automatisierungsbranche. ZahlreicheAussteller zeigen daher vor Ort ihre Lösungsansätze, aber auch diverse Produkte und Applikationsbeispiele zur Digitalen Transformation. Auch IT-Anbieter sind vermehrt auf der SPS vertreten. Der Charme hierbei ist: IT-Themen werden sehr stark und fokussiertim Verbund mit den Automatisierern dargeboten. Präsentationender Themen wie Big Data, Cloud-Technologie, 5G und Künstliche Intelligenz erfolgenoft praxisbezogen in Gemeinschaftsaktionen und -demoszusammen mit Automatisierungsanbietern.ThemenbezogeneSonderschauflächen und Vorträge auf den Messeforentun ihr Übriges zur Darstellung der digitalen Transformation in der fertigenden Industrie.
Im Rahmen von Guided Tours wird auch in diesem Jahr Besuchern aus dem In-und Ausland die Gelegenheitgegeben, in geführten Touren innovative Aussteller zu einzelnen Themen zu besuchen. So können sich die Teilnehmer einen kompaktenÜberblick zu den Themen Machine Learning und KI, Produkt-und Maschinensimulation, Industrial Security in der Fertigung, Cloud Ecosysteme und PredictiveMaintenanceverschaffen. Der Fokus der Touren liegt dabei auf echten Use Cases.
Der im vergangenen Jahr erstmalig durchgeführte Automation Hackathonfand großen Anklang. Hier werden im Wettbewerbs-Charakter nützliche und kreative Softwarelösungen für die Automatisierungsbranche programmiert. Aufgrund der intensiven Planungsvorbereitung wird der nächsteAutomation Hackathon in 2020 stattfinden.
Gemeinschaftsstände und Foren runden das Messeangebot ab
Umfassende Einblicke in spezifische Themen und die Möglichkeit sich von Anbietern zu individuellen Anforderungen beraten zu lassen, erhalten Besucher auf den Gemeinschaftsständen:

  • Automation meets IT”in Halle6
  • “AMA Zentrum für Sensorik, Mess-und Prüftechnik“in Halle 4A.

Die Foren der Verbände VDMA in Halle 5 und ZVEI in Halle 6 sowie die Messeforen in Halle 3 und 10.1 bieten qualitativ hochwertige und fachspezifische Vorträge sowie Podiumsdiskussionen an. Besucher können sich hier zu branchenaktuellen Themen informieren und mit Experten im persönlichen Dialog austauschen.
Begleitender Kongress zur Messe
Für all jene, die sich noch tiefgehender zu aktuellen Themen der Automation informierenwollen, bietet sich der von den WEKA Fachmedien organisierte begleitende Kongress zur SPS an. In 4-stündigen Sessions werden dieses Jahr die Themen

  • 5G, TSN und OPC UA in der Industrie
  • Securely connected –vom Sensor bis zur Cloud
  • IOT-Plattformen –Best Practises
  • Flexible Automatisierung für wenig Geld –was leistet die Robotik?

unter praxisbezogenen Aspekten fokussiert beleuchtet.
Optimale Planung des Messebesuchs
Weitere Informationen zur Veranstaltung, Tickets, Reisespecials sowie Tipps zur Vorbereitung sind auf der Webseite sps-exhibition.comzufinden.
Aus SPS IPC Drives wurde SPS
Seit Beginn 2019 trägt die SPS IPC Drives einen neuen Namen: SPS –Smart Production Solutions. Der Name der seit 30 Jahren etablierten Fachmesse hat sich geändert, das bewährte Konzept und die inhaltliche Ausrichtung bleiben bestehen und werden fortgeführt. Der Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH trägt hiermit der digitalen Transformation der Industrie Rechnung und verspricht weiterhin Relevanz, Kompetenz und einen Austausch auf Augenhöhe.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03