Generic filters
FS Logoi

NAMUR-Hauptsitzung 2019: Goldene Ehrennadeln für Erwin Kruschitz und Wilfried Hartmann

Auf der NAMUR-Hauptsitzung 2019 wurden Erwin Kruschitz, CEO der Anapur AG, und Dr. Wilfried Hartmann, Senior Technicals Materials Manager bei der BASF, mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

von | 04.11.20

Die feierliche Verleihung der Ehrennadeln übernahm der NAMUR-Vorstandsvorsitzende Dr. Felix Hanisch.
Der in Villach, Österreich, geborene Elektrotechnikingenieur Erwin Kruschitz startete seine berufliche Laufbahn 1989 als PLS-Automatisierungsingenieur (Chemie, Öl und Gas). Ab 1993 befasste er sich mit der Entwicklung von CAE-Systemen. 1996 wurde er zum Projektleiter Automatisierungsprojekte ernannt. Seit 2001 leitet er die von ihm gegründete anapur AG in Frankenthal und Wien.
In der NAMUR engagiert sich Erwin Kruschitz als Leiter des Arbeitskreises 4.18 "Automation Security" und im AK 2.4 "MES". Darüber hinaus ist er in verschiedenen Gremien des VDI, DKE, ISA und VCI tätig.||| Dr. Hanisch lobte Dr. Wilfried Hartmann in seiner Laudatio als "Botschafter der NAMUR", der in seiner beruflichen Laufbahn viel bewegt hat. Nach seinem Physik-Studium an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz mit anschließender Promotion stieg Dr. Hartmann 1988 zunächst als PLT-Betriebsingenieur bei der BASF in Ludwigshafen ein. Über Stationen in der PLT-Planung und der Technical Governance gelangte er zu seiner jetzigen Position als Senior Technical Materials Manager.
In der NAMUR engagierte sich Dr. Hartmann als Arbeitskreisleiter des AK 3.8 "Füllstandmesstechnik" sowie im AK 1.3 "Informationsmanagement und Werkzeuge".

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03