Das Jahreskolloquium "Kommunikation in der Automation – KommA" ist ein etabliertes Forum für alle technisch/wissenschaftlichen Fragestellungen rund um die industrielle Kommunikation. Zum Treffen für Wissenschaft und Industrie laden das Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL und das Magdeburger Institut für Automation und Kommunikation (ifak e.V.) gemeinsam ein.
Auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen ein attraktives Programm für das 9. Jahreskolloquium „Kommunikation in der Automation – KommA” am 21. November 2018 in Lemgo zu gestalten.
Das diesjährige Programm finden Sie hier.
Eröffnungsvortrag "TSN als Basis für die Industrie 4.0"
Für den Eröffnungsvortrag konnte Herrn Dr. Steiner von der TTTech mit seinem Beitrag „IEEE 802.1 TSN als Basis für die Industrie 4.0“ gewonnen werden. Die Veranstaltung findet in der SmartFactoryOWL, einer gemeinsamen Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft und der Hochschule OWL, statt.
Das Jahreskolloquium findet alternierend in Magdeburg und Lemgo statt und möchte im deutschsprachigen Raum ein Forum für Wissenschaft und Industrie Raum zu allen technisch-wissenschaftlichen Fragestellungen rund um die industrielle Kommunikation bieten. Die angenommenen Beiträge werden in einem Tagungsband mit ISBN veröffentlicht.
Schwerpunkte und Themen
- Aspekte vernetzter eingebetteter Echtzeitsysteme Echtzeit,
- Dienstgüte (QoS),
- IT Sicherheit (Security),
- Funktionale Sicherheit (Safety),
- Fehlertoleranz,
- Verfügbarkeit,
- Zuverlässigkeit,
- Diagnose,
- Systemintegration,
- Engineering
Kommunikationssysteme
- Feldbusse,
- Echtzeit-Ethernet,
- drahtlose Kommunikation,
- heterogene Netze,
- Weitverkehrsnetze,
- M2M-Kommunikation
Systemanalyse und Entwurf von Kommunikationssystemen
- Formale Modellierung,
- Leistungsbewertungen,
- Verifikation und Validierung,
- Interoperabilität,
- Konformität, Test
Anwendungsbereiche
- Fertigungstechnik,
- Prozessautomatisierung,
- Gebäudeautomatisierung,
- Heimautomatisierung,
- Logistik,
- Telematik,
- Infrastruktur,
- Fernwirktechnik