Dem Motto der Konferenz "Solutions für Intelligent Manufacturing in the Process Industry" folgend, dominierten Lösungen und Konzepte für die vernetzte Fertigung die Diskussionen und Präsentationen.
In der diskreten Fertigungsindustrie ist die Entwicklung des"Intelligent Manufacturing" bereits sehr weit fortgeschritten, im Bereich der Prozessindustrie ist allerdings noch viel Arbeit von Nöten. Nach langer Zeit der Vorbereitung präsentierten unterschiedliche Arbeitsgruppen der NAMUR China ihre Erwartungen, Versuche sowie die ersten erprobten Konzepte. Die vorgestellten Lösungen umfassten neben der Informationsakquise, der Datenanalys, dem Datentransfer auch die finale Implementierung der Lösung. Die Präsentationen wurden im Plenum der Konferenz lange diskutiert und "würden helfen, die intelligente Fertigung in der Prozessindustrie weiter voranzubringen", wie es ein Teilnehmer ausdrückte.
Automatisierungsbranche steht vor großen Herausforderungen
Zwar sei "Intelligent Manufacturing" ein Thema, das die Zukunft maßgeblich beeinflusse, darüber hinaus gebe es aber auch andere Herausforderungen, vor denen die Branche stehe, erklärte die NAMUR in einer Pressemitteilung. So wurden auch Vorträge zu den Themen "Engineering/Construction" und "Device Level Issue in Electrical Distribution" gehalten, die von den Teilenehmern gut angenommen wurden.
Zuverlässigkeit und Sicherheit
Neben den Vorträgen, die sich mit der Verbesserung der Zuverlässigkeit befassten, waren auf der Konferenz auch Arbeitsgruppen dabei, die sich mit den Themen "Funktionale Sicherheit" und "Sicherheit in explosionsgeschützten Bereichen" beschäftigen. In den Vorträgen zu diesen Themen schilderten die Referenten eigene Erfahrungen und nutzten Praxisbeispiele verschiedener NAMUR-Mitgliedsunternehmen.
Sponsor 9. NAMUR-Konferenz in China war Yokogawa. Gemeinsam mit Vertretern der NAMUR präsentierte der japanische Komponentenhersteller seine Lösungen für die intelligente Fertigung, die dabei helfen sollen, effizienter, effektiver und sicherer zu produzieren.
Im kommenden Jahr wird die jährliche NAMUR-Konferenz in China am 21. und 22. November stattfinden und anlässlich der 10. Ausgabe mit einigen Besonderheiten aufwarten.
9. NAMUR-Konferenz in China rückt intelligente Fertigung in den Fokus

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:
Jetzt Newsletter abonnieren
Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.
Hier anmelden
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.
atp weekly
Der Newsletter der Branche
Sie möchten das atp magazin testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!
