Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

all abot automation leipzig

Die regionale Fachmesse all about automation leipzig, die vom 28. bis 29. September stattfindet, weist steigende Ausstellerzahlen vor. Erstmals gibt es parallel zur Messe auch sogenannte Automation-Workshops.

von | 04.11.20

Komponenten- und Systemhersteller, Händler, Distributoren und Dienstleister industrieller Automatisierungstechnik präsentieren ihre Produkte und Lösungen am 28. und 29. September 2016 auf der all about automation leipzig.
Die Fachmesse ist speziell auf Anwender aus Mitteldeutschland ausgerichtet. Nach der gelungenen Premierenmesse 2015 ist das Interesse an den Standflächen hoch: Der Veranstalter untitled exhibitions gmbh erwartet rund 30 Prozent mehr Aussteller.
Erstmals finden zeitgleich und räumlich angebunden zur all about automation leipzig Anwender-Workshops statt. Veranstaltet werden die fünf Workshops am 28.09.2016 von der Strobl GmbH, der Veranstalterin des renommierten Böblinger Automatisierungstreffs. Die Workshops erlauben eine direkte und praxisorientierte Auseinandersetzung rund um die Themen IT und Automation und werden von anerkannten Experten der Automatisierungsbranche geleitet. All about automation und Automation-Workshops finden beide im Globana Airport Messe & Conference Center in Leipzig/Schkeuditz statt.
Die Automatisierungsexperten aus Mitteldeutschland können ganz nach ihrem Bedarf kombinieren: etablierte Produkte, innovative Lösungen und umfassende Beratung zu allen Bereichen der industriellen Automatisierungstechnik bei den Ausstellern der all about automation und direkte, tiefgehende und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Einsatz von Produkten, Systemen und Methoden auf den Automation-Workshops.
Weitere Informationen zu den Workshops auf www.automation-workshops.de und zur Messe all about automation auf www.automation-leipzig.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03