Generic filters
FS Logoi

IFAC 2020: Internationaler Automatisierungskongress findet virtuell statt

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie wird die 21. Ausgabe des Weltkongresses der International Federation of Automatic Control (IFAC) zur ersten IFAC-V 2020, dem 1st Virtual IFAC World Congress. Der gastgebende VDI hat in diesem Zuge die Teilnahmegebühren noch einmal reduziert. Das jährlich an wechselnden Orten stattfindende Automatisierertreffen sollte ursprünglich vom 11. bis 17. Juli in Berlin stattfinden.

von | 04.11.20

Insgesamt stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ab dem 13. Juli rund 40 Stunden Live-Events zur Verfügung, inklusive der Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung am 17. Juli. Auch sämtliche Plenarsitzungen, Halbplenarsitzungen, industrielle Keynotes, Auszeichnungen, Tutorien, Wettbewerbe, Demonstratoren und Podiumsdiskussionen können mitverfolgt werden.

Wissenschaftliches Herzstück der IFAC-V 2020

Etwa 3.000 Vorträge in mehr als 250 virtuellen Sitzungen bilden das wissenschaftliche Herzstück des Kongresses. Die aufgezeichneten Screencaststs und Videos können genauso wie die PDF der Vorträge und Präsentationen im Nachgang heruntergeladen werden.
Interaktive Online-Foren für jeden Beitrag bieten Ihnen außerdem die Möglichkeit zu lebhaften öffentlichen und individuellen Diskussionen. Das wissenschaftliche Programm wird durch einen Workshop-Tag am Samstag, 11. Juli, ergänzt, der eine Reihe von Workshops mit einem breiten Themenspektrum anbietet.
Der spannende mehrsprachige Workshop "Girls in Control"z. B. lädt unsere jüngsten Forscherinnen ein, das Universum der Kontrolle zu erforschen.
Ebenfalls auf dem Programm stehen Virtual Social Events: So können Sie sich das 1. IFAC Control Orchestra anhören oder am unterhaltsamen "Control-and-the-Universe"-Quiz teilnehmen.

Das IFAC-V-2020-Programm steht fest

Das vollständige Programm der IFAC-V 2020 ist bereits veröffentlicht und kann eingesehen werden.
Die Teilnahmegebühren wurden im Zuge der Corona-Pandemie noch einmal reduziert. Schon für 80 € können Sie sich Ihr Ticket sichern und an den Life-Sessions, Keynotes, Virtual Social Events teilnehmen sowie alle Video-Vorträge und Abstracts herunterladen. Zur Anmeldung

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03