Generic filters
FS Logoi

all about automation hamburg

Am 24. und 25. Januar 2018 findet mit der all about automation hamburg zum zweiten Mal eine regional ausgerichtete und auf Industrieautomation spezialisierte Messe in und für Norddeutschland statt. Komponenten- und Systemhersteller, Distributoren und Dienstleister industrieller Automatisierungstechnik präsentieren ihre Produkte und Lösungen in der Messehalle Hamburg-Schnelsen.

von | 04.11.20

112 Aussteller, und damit rund 50 Prozent mehr als im Vorjahr, haben sich bis Anfang Dezember zur Messe angemeldet. In der auf Dialog und Fachinformationen ausgerichteten Messeatmosphäre können sich Automatisierungsexperten umfangreich beraten lassen, Kontakte pflegen und neue Lösungen und Anbieter kennen lernen. Die klare thematische Eingrenzung auf Industrieautomation mit einem starken Komponentenbezug, das Messekonzept mit einheitlichem Standbau für alle Aussteller und die Arbeitsatmosphäre der Messe ermöglichen einen zielorientierten und äußerst informativen Messebesuch ganz ohne den Trubel einer Großmesse.
Ein kostenfreies Programm mit anwendungsorientierten Vorträgen der Aussteller und unabhängiger Experten findet auf der Talk Lounge direkt in der Messehalle statt. Sichere Mensch-Roboter-Kommunikation, Industrial Internet of Things und Industrie 4.0 Themen, besonders für kleine und mittlere Unternehmen, werden dabei genauso besprochen wie funktionale Sicherheit oder die Fallstricke im Auslandsgeschäft. Ein besonderes Augenmerk setzen die Messe und das Talk Lounge Programm 2018 auf das Thema Schaltanlagenbau.
Ausstellerliste, Vortragsprogramm und alle weiteren Informationen zur Messe sind unter www.automation-hamburg.de abrufbar. Die Messe ist am 24. Januar von 9 bis 17 Uhr und am 25. Januar von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Veranstaltungsort ist die MesseHalle Hamburg-Schnelsen, Modering 1a, 22457 Hamburg. Das Tagesticket kostet 15 Euro. Im Eintritt inbegriffen sind unter anderem bereits die Parkgebühren und Snacks und Getränke in der Messehalle.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03