Software
Software ist ein Sammelbegriff für Programme und die zugehörigen Daten. Software bestimmt, was ein softwaregesteuertes Gerät tut und wie es das tut. Software ist die Gesamtheit von Informationen, die man der Hardware hinzufügen muss, damit ein softwaregesteuertes Gerät für ein definiertes Aufgabenspektrum nutzbar wird.
Jan
KI: Intelligentes Verteilsystem optimiert Recyclinganlagen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: KI | Software
Wenn in Recyclinganlagen die Sortierquote erhöht werden soll, dann ist ein entscheidender Punkt der Übergang von den schmalen Förderbändern auf die breiten Sortierbänder. Denn je gleichmäßiger der Müll vor dem ...
Jan
Energy Harvesting: Gedruckte thermoelektrische Generatoren gewinnen Energie
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: IoT & IIoT | Software
Thermoelektrische Generatoren, kurz TEGs, wandeln Umgebungswärme in elektrische Energie um. Sie bieten eine wartungsfreie, umweltfreundliche und autarke Stromversorgung für die stetig wachsende Zahl von Sensoren und ...
Jan
Open-Source-Software: Eclipse Foundation stellt auf EU-basierte Governance um
Kategorie: Wirtschaft & Unternehmen
Thema: Software
Die führende Open-Source-Stiftung Eclipse Foundation gründet AISBL mit Sitz in Brüssel als globaler Basis ihrer ...
Jan
ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0: Virtuelle Jahreskonferenz mit neuem Teilnehmerrekord
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Digital Business | Digital Twin | KI | MTP & NOA | Software
Die 5. Führungskreis Industrie-4.0-Konferenz fand 2020 erstmals virtuell statt. Auch in diesem Jahr zeigten die Vortragenden eindrucksvoll wie der Sprung von PowerPoint auf den Fabrikboden gelingen kann. Corona konnte ...
Dez
IT: Corona-Krise dämpft Fachkräftemangel nur vorübergehend ab
Kategorie: Wirtschaft & Unternehmen
Themen: Digital Business | Software
Der Mangel an IT-Spezialisten hat sich unter dem Eindruck der Corona-Krise verringert, liegt aber weiterhin auf hohem Niveau. Ende 2020 sind quer durch alle Branchen 86.000 Stellen für IT-Experten frei. Das ist der ...
Nov
Cyber-Security: Mit CIP Security die Authentifizierung auf Benutzerebene unterstützen
Kategorie: Produkte & Lösungen
Themen: Digital Business | Safety & Security | Software
Die Organisation ODVA gab jetzt bekannt, dass sie mit CIP Security, der Cybersecurity-Netzwerkerweiterung für EtherNet/IPTM, die Authentifizierung auf Benutzerebene unterstützt. Damit kommt jetzt eine eng nach ...
atp weekly
Der Newsletter der Branche
Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema
Termine & Veranstaltungen
Unser atp-Kalender zeigt Ihnen, welche Branchen-Events Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. Hier finden Sie alle für die Automatisierungsbranche relevanten Kongresse, Tagungen, Veranstaltungen und Messen auf einen Blick.
Hannover Messe 2021
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Cloud Computing | Digital Business | Digital Twin | Engineering | IoT & IIoT | KI | Kommunikation | Maintenance | MTP & NOA | Robotik | Safety & Security | Sensorik & Aktorik | Software
all about automation hamburg
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: IoT & IIoT | Maintenance | Sensorik & Aktorik | Software
Automation 2021
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Cloud Computing | Digital Business | Digital Twin | IoT & IIoT | KI | Kommunikation | Robotik | Software
5. ZVEI-Führungskreis Industrie 4.0-Konferenz
Veranstaltungskategorie: Weiterbildung
Themen: Digital Business | Digital Twin | IoT & IIoT | KI | MTP & NOA | Software
Publikationen & Produkte
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.
Dezentrales Scheduling für dynamische Systeme
Autor: Felix Gehlhoff, Alexander Fay, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg; Birk Köster, A&T Solutions GmbH
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Erscheinungsjahr: 2020
Die Koordination komplexer Produktions- und Logistiksysteme ist Gegenstand intensiver Forschung. Gerade im Bereich transportintensiver Kleinserienfertigung sollte zudem ein integrierter Ansatz verfolgt werden, der die Abhängigkeiten zwischen ...
atp magazin – 08 2020
Themenbereich: atp magazinErscheinungsjahr: 2020
Der Digitale Zwilling als virtuelles Abbild eines Geräts, einer Maschine oder Anlage ist in der Lage, reale Objekte mit simulierten Modellen zu verschmelzen. Als Echtzeitmodell unterstützt er bei der Anlagenüberwachung oder ...
Datenmodelle in Cloud-Plattformen
Autor: Christian Grund, Samuel Wenz, Timo Barth, Codewerk
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Erscheinungsjahr: 2020
Cloud-Plattformen werden in der industriellen Anwendung immer relevanter. Sie dienen sowohl als Datenablage, nehmen jedoch zunehmend auch Modellierungs-, Strukturierungs-und Austauschaspekte, sowohl für Engineering-als auch für Live-Daten wahr. In ...
Assistierte Risikobeurteilung für wandlungsfähige Montagesysteme
Autor: Chee Hung Koo, Sebastian Schröck, Marian Vorderer, Johannes Richter, Alexander Verl,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Erscheinungsjahr: 2020
Der Einsatz wandlungsfähiger Plug-and-Produce-Systeme (PnP-Systeme) [1 – 4] für Montageaufgaben ermöglicht eine gesteigerte Reaktionsfähigkeit auf schwankende Losgrößen und sich ändernde Produktvarianten, die aus stets wechselnden ...
atp magazin – 05 2020
Themenbereich: atp magazinErscheinungsjahr: 2020
Die mit weiterhin zunehmender Geschwindigkeit voranschreitende digitale Transformation ermöglicht es der diskreten und kontinuierlichen Fertigung, immer neue Optimierungspotenziale zu erschließen. Dennoch werden Produktionsanlagen, egal wie hoch ...
Impulse zur Nutzung smarter Sensoren und Aktoren
Autor: Michael Maiwald
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Erscheinungsjahr: 2020
Eine der vielen Vorzüge smarter Sensoren und Aktoren ist die Bereitstellung zusätzlicher Informationen, auf die zukünftig neben bereits verwendeten Signalen zugegriffen werden kann. In verschiedenen Arbeitskreisen wird dieser Themenbereich im ...
Hochflexible Produktion mit agentenbasierter Steuerung
Autor: Thomas Adolph
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Erscheinungsjahr: 2019
Industrie 4.0 ist in aller Munde. Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange: Vernetzung und Steuerung von Maschinen und Abläufen verändern die Produktionsprozesse gravierend. Die Sick AG hat auf diesem Feld Pionierarbeit geleistet und ...
Integriertes Anlagenengineering zur Erhöhung der Energieeffizienz
Autor: Andreas Würger, Karl-Heinz Niemann, Alexander Fay, Michael Gienke, Martin Paulick
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Erscheinungsjahr: 2019
Bei der Integration technischer Energiemanagementsysteme (tEnMS) in Automatisierungsanlagen fällt ein hoher Engineering- Aufwand an, besonders für die Steuerungsprogrammierung. Dieser Engineering-Aufwand ist für industrielle Anwender der ...
Software-Komponenten für intelligente Prozessknoten
Autor: Jens Bieger, Gert Nahler,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Erscheinungsjahr: 2019
Die Entwicklung eines Prozessknotens als eine neue Geräteklasse mit erweiterten Anforderungen benötigt eine neue Systemsoftware. Diese gewährleistet die sichere Erstellung, Verteilung und Nutzung neuer softwarebasierender Funktionen über den ...
Semantische Schnittstelle für zentrale Entwurfswerkzeuge
Autor: Sascha Kunz, Oliver Drumm,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Erscheinungsjahr: 2019
Im Gegensatz zu Web-Anwendungen, die für einen Zugriff über standardisierte Schnittstellen ausgelegt sind, fehlt zentralen Entwurfswerkzeugen oft genau dieser Zugriff. Meist dominieren hier proprietäre Schnittstellen mit eingeschränkter ...
Universelle Referenzarchitektur für eine sichere cloudbasierte Automation – Kenntnisfreie Erstanmeldung von ressourcenbeschränkten IoT-Geräten mit symbiotischer Sicherheit
Autor: Witali Bartsch, Michael Hübner,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Erscheinungsjahr: 2019
In dem ersten Teil unserer Artikelreihe prägen wir den Begriff der „symbiotischen Sicherheit“. Dieser geht von einer idealen Systemarchitektur aus, in der sämtliche Komponenten wie etwa Hardware, Software oder Netzwerke und Prozesse ihre ...
Einheitliches Engineering für Laufzeitumgebungen
Autor: Constantin Wagner, Julian Grothoff, Ulrich Epple, Sten Grüner, Monika Wenger, Alois Zoitl,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Erscheinungsjahr: 2019
Ein Ziel von Industrie 4.0 ist die Steigerung der Flexibilität der industriellen Produktion. Gleichzeitig existiert eine Reihe von heterogenen Engineering- und Laufzeitsystemen, die das Rückgrat der heutigen Automatisierungssysteme bilden und ...