Maintenance
Die Instandhaltung ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Bewahrung des Soll-Zustandes sowie zur Festlegung und Beurteilung des Ist-Zustandes. Darunter fallen die folgenden Maßnahmen:
- Inspektion (Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes)
- Wartung (Bewahrung des Soll-Zustandes)
- Instandsetzung (Wiederherstellung des Soll-Zustandes).
Themenspezialisten gesucht!
Ihr Unternehmen möchte sich als kompetenter Ansprechpartner für relevante technische Themen präsentieren?
Tun Sie dies auf einer unserer Themenseiten. So bekommen Besucher, die sich für ein Thema interessieren, Ihr Unternehmen direkt in den Blick.
Ansprechpartner: Christian Lang
Aug
2022
Modularer HMI-Baukasten für die Prozessindustrie
Kategorie: Produkte & Lösungen
Themen: Kommunikation | Maintenance
Konzipiert für die Prozessindustrie besticht die neue Gerätefamilie VisuNet FLX mit ihrem modularen Aufbau durch maximale Flexibilität in der HMI-Konfiguration. Das modulare VisuNet-Baukastensystem bietet auch für ...
Jun
2022
Steigender Bedarf an Data Scientists in Deutschland
Kategorien: Aus der Praxis | Wirtschaft & Unternehmen
Themen: Digital Business | Maintenance
In der deutschen Wirtschaft gibt es einen massiv steigenden Bedarf an Data Scientists, Daten-Expert:innen sind aktuell jedoch nur sehr schwer auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Derzeit geben 6% der Unternehmen an, dass sie ...
Jun
2022
Siemens optimiert Embedded RISC-V-Entwicklung mithilfe der neuen Nucleus ReadyStart-Lösung
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Produkte & Lösungen | Wirtschaft & Unternehmen
Themen: Cloud Computing | Maintenance
Siemens Digital Industries Software gab am 01. Juni 2022 die Verfügbarkeit seiner Nucleus™ ReadyStart™-Lösung für die Entwicklung eingebetteter Strukturen (Embedded) bekannt, die auf die sich schnell ...
Mai
2022
Siemens beendet Russland-Geschäft komplett
Kategorie: Wirtschaft & Unternehmen
Thema: Maintenance
Siemens kündigt seinen vollständigen Rückzug aus Russland an. Direkte mit dem russischen Staat waren bereits vorher beendet worden – nun folgt der komplette Abbruch aller Geschäfte in Russland und Belarus. ...
Jan
2022
HANNOVER MESSE mit neuem Termin im Juni
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Cloud Computing | Digital Business | Digital Twin | Engineering | Green Automation | IoT & IIoT | KI | Maintenance | Safety & Security | Sensorik & Aktorik | Software
Die HANNOVER MESSE wird 2022 vom 30. Mai bis zum 2. Juni stattfinden und nicht wie bisher geplant im April. Die Terminverschiebung auf Anfang Juni 2022 erfolgte in enger Abstimmung mit dem Ausstellerbeirat der HANNOVER ...
Jan
2022
Neue VDI-Richtlinie zu Schäden durch mechanische Belastungen
Kategorie: Recht & Normen
Themen: Engineering | Maintenance
Produkte werden in der Regel so hergestellt, dass während der vorgesehenen Betriebsdauer ein funktionssicherer und gefahrloser Einsatz möglich ist. Sorgfältige Konstruktion, Fertigung und Erprobung können jedoch ...
atp weekly
Der Newsletter der Branche
Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema
SAMSON AG
Themen: Maintenance | Sensorik & Aktorik | MTP & NOASAMSON bietet System- und Produktlösungen für die Steuerung und Regelung von Medien aller Art. Unsere Kernkompetenz ist die Stellventiltechnik. Hier setzen wir seit mehr als 100 Jahren Trends, treiben Entwicklungen voran und bringen Innovationen zur Marktreife. Die Evolution des Stellventils von
Termine & Veranstaltungen
Unser atp-Kalender zeigt Ihnen, welche Branchen-Events Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. Hier finden Sie alle für die Automatisierungsbranche relevanten Kongresse, Tagungen, Veranstaltungen und Messen auf einen Blick.
all about automation Friedrichshafen
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Digital Business | Engineering | IoT & IIoT | Kommunikation | Maintenance | Safety & Security | Sensorik & Aktorik | Software
Motek 2023
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Engineering | Maintenance
Publikationen & Produkte
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.
atp magazin – 10 2020
Themenbereich: atp magazinFür sehr lange Zeit galt die Wartung und Instandhaltung für Anlagen- und Produktionsbetreiber als notwendiges Übel, das zu Gunsten einer qualitativ hochwertigen Fertigung und vor allem eines ausfallsicheren Betriebs eben einfach hinzunehmen war. ...
atp magazin – 08 2020
Themenbereich: atp magazinDer Digitale Zwilling als virtuelles Abbild eines Geräts, einer Maschine oder Anlage ist in der Lage, reale Objekte mit simulierten Modellen zu verschmelzen. Als Echtzeitmodell unterstützt er bei der Anlagenüberwachung oder ...
atp magazin – 05 2019
Themenbereich: atp magazinDer Digitale Zwilling und Künstliche Intelligenz sind heute fast untrennbar mit der Robotik verbunden und treiben die Transformation der industriellen Fertigung maßgeblich voran. Einige Meilensteine in der Roboterevolution sind dabei bereits ...
Real-time Nonlinear Model Predictive Control
Autor: Stefan Loew, Dragan Obradovic
Themenbereich: atp magazin 08 2018
...
NOA Verification of Request
Autor: Chris Paul Iatrou, Markus Graube, Leon Urbas, Tim-Peter Henrichs, Stefan Erben,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
This article presents the Verification of Request (VOR) component of the Namur Open Architecture (NOA) concept, a mechanism which allows automated inspection, verification and integration of plant-external advisories into the core process control ...
Durchgängiges PLT-Engineering
Autor: Andreas Schüller, Michael Brendelberger, Fang Li, Heiner Temmen, Peter Zgorzelski
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Die Planung einer prozesstechnischen Anlage ist ein interdisziplinärer Prozess zwischen Gewerken, wie Verfahrensauslegung, Rohrleitungsplanung, Elektro-, Mess- und Regeltechnik, um einige zu nennen. Diese Gewerke generieren in den Projektphasen ...
Process Operation 4.0
Autor: Martin Hollender / Tone Grete Graven / Jeton Partini / Pierre Schäring
Themenbereich: atp edition
Digitalization, Internet of Things, Big Data, Artificial Intelligence and Virtual Reality are some examples of rapidly developing areas of technology with high impact on how industrial processes will be operated in the future. Normal operations are ...
Informationspartnerschaften für datenintensive Dienstleistungen
Autor: MARKUS GRAUBE/SACHARI WASSILEW, MARTIN BECK, Technische Universität Dresden / RALF GITZEL/ABB Forschungszentrum / CHRISTIAN STÖCKER/MICHAEL KRAUSS, BASF / LEON URBAS/Technische Universität Dresden
Themenbereich: atp edition
Sowohl Hersteller als auch Betreiber von Chemieanlagen können von einem partnerschaftlichen Austausch von Daten profitieren. Auf Basis von Prozessdaten können zum Beispiel maßgeschneiderte Instandhaltungsempfehlungen entstehen. Ein nicht ...
Regelgütemanagement
Autor: Florian Wolff/BASF / Stefan Krämer/Ineos
Themenbereich: atp edition
Die Basisregelung einer prozesstechnischen Anlage sollte optimal eingestellt sein, um auf schwankende Anlagenauslastung flexibler reagieren und um gehobene Regelungs- und Prozessführungsstrategien erfolgreich einsetzen zu können. Dies kann nur ...
Konfigurationsmanagement im Anlagenlebenszyklus
Autor: Günther Gredy/Endress+Hauser Process Solutions / Jörg Hähniche/Endress+Hauser Process Solutions / Mirko Brcic/Endress+Hauser Process Solutions
Themenbereich: atp edition
Ausgehend von Anlagenlebenszyklen zwischen 15 und 20 Jahren, kann die Integration von Messgeräten in Leitsystemen eine komplexe und aufwendige Angelegenheit sein. Im Beitrag wird eine Lösung zur Verfügbarkeit der Gerätetreiber über den gesamten ...
Kontextsensitive Benutzungsschnittstellen
Autor: Marc Seissler/Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Kaiserslautern / Kai Breiner/Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) / Marc Seissler/Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
Themenbereich: atp edition
Kontextsensitive Benutzungsschnittstellen bieten vielversprechende Möglichkeiten, um heutige mobile, universelle Schnittstellen für die Instandhaltung von Produktionsanlagen sicherer und komfortabler zu gestalten. In diesem Beitrag wird eine ...
Instandhaltungsstrategien für PLT-Schutzeinrichtungen
Autor: Konstantin Machleidt/TU Kaiserslautern / Lothar Litz/TU Kaiserslautern
Themenbereich: atp edition
Eine Methode zur Bestimmung von kostenoptimalen Instandhaltungsstrategien für einkanalige PLT-Schutzeinrichtungen wird in diesem Beitrag vorgestellt. Mit ihr lassen sich Instandhaltungsstrategien für vorgegebene Unverfügbarkeitsanforderungen ...