Maintenance
Die Instandhaltung ist die Gesamtheit der Maßnahmen zur Bewahrung des Soll-Zustandes sowie zur Festlegung und Beurteilung des Ist-Zustandes. Darunter fallen die folgenden Maßnahmen:
- Inspektion (Feststellung und Beurteilung des Ist-Zustandes)
- Wartung (Bewahrung des Soll-Zustandes)
- Instandsetzung (Wiederherstellung des Soll-Zustandes).
Jan
VDI/VDE 2180: Mit neuem Blatt 4 Fehler in PLT-Sicherheitseinrichtungen erkennen
Kategorie: Recht & Normen
Themen: Maintenance | Safety & Security
Die Prozessindustrie stellt spezifische Anforderungen an die Sicherheit ihrer Anlagen. Wesentliche Elemente sind dabei die Prozessleittechnik (PLT)-Sicherheitseinrichtungen. Die Richtlinienreihe VDI/VDE 2180 macht ...
Dez
NAMUR: NE 170 zur Schutzrohrauslegung neu erschienen
Kategorie: Recht & Normen
Themen: Engineering | Maintenance
Die neue NE 170 der NAMUR verfolgt das Ziel, die unterschiedlichen Methoden bei der Auslegung von Temperaturschutzrohren zu erläutern und zu bewerten. Hierbei wird insbesondere auf die Unterschiede der Normenwerke DIN ...
Nov
NAMUR: Igor Stolz wird neues Vorstandsmitglied
Kategorie: Köpfe
Themen: Engineering | Maintenance | MTP & NOA
Der NAMUR-Vorstand hat in seiner Sitzung am 30.Oktober 2020 in Leverkusen ein neues Vorstandsmitglied gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied Dr. Wilhelm Otten wird zum 31.Dezember 2020 aus dem NAMUR-Vorstand ...
Nov
KI: Plattform für Artificial Intelligence unterstützt Unternehmen
Kategorie: Produkte & Lösungen
Themen: KI | Kommunikation | Maintenance
Mit einer kompakten Plattform beschleunigt die Kontron Industrial AI Platform den Einsatz von AI-Algorithmen für Inferenz im industriellen Umfeld, wie Qualitätskontrolle oder Predictive ...
Nov
ACHEMA 2021 auf April 2022 verschoben
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Engineering | IoT & IIoT | Maintenance | MTP & NOA | Sensorik & Aktorik
Die ACHEMA 2021 wird auf den 4. bis 8. April 2022 verschoben. Diese Entscheidung fiel angesichts der anhaltenden Unsicherheit durch die Corona-Pandemie nach intensiver Diskussion mit der Community und im ...
Nov
Call for Papers: Instandhaltung, Wartung und Betrieb
Kategorie: Call for Papers
Themen: Maintenance | Safety & Security
„Anlagen die einwandfrei laufen verdienen das Geld“ oder „Never touch a running system“ – geläufige Aussagen, die die Anstrengungen rund um die Digitalisierung von Pro-duktionseinheiten, die Flexibilisierung ...
atp weekly
Der Newsletter der Branche
Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema
SAMSON AG
Themen: Sensorik & Aktorik | MaintenanceSAMSON bietet System- und Produktlösungen für die Steuerung und Regelung von Medien aller Art. Unsere Kernkompetenz ist die Stellventiltechnik. Hier setzen wir seit mehr als 100 Jahren Trends, treiben Entwicklungen voran und bringen Innovationen zur Marktreife. Die Evolution des Stellventils von
Termine & Veranstaltungen
Unser atp-Kalender zeigt Ihnen, welche Branchen-Events Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. Hier finden Sie alle für die Automatisierungsbranche relevanten Kongresse, Tagungen, Veranstaltungen und Messen auf einen Blick.
Hannover Messe 2021
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Cloud Computing | Digital Business | Digital Twin | Engineering | IoT & IIoT | KI | Kommunikation | Maintenance | MTP & NOA | Robotik | Safety & Security | Sensorik & Aktorik | Software
all about automation hamburg
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: IoT & IIoT | Maintenance | Sensorik & Aktorik | Software
all about automation heilbronn
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Maintenance | Sensorik & Aktorik
MEORGA MSR-Spezialmesse Prozess- und Fabrikautomation
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Maintenance | Sensorik & Aktorik
all about automation essen
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Maintenance | Sensorik & Aktorik
MEORGA MSR-Spezialmesse Prozess- und Fabrikautomation
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Maintenance | Sensorik & Aktorik
MEORGA MSR-Spezialmesse Prozess- und Fabrikautomation
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Maintenance | Sensorik & Aktorik
all about automation chemnitz
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Maintenance | Sensorik & Aktorik
MEORGA MSR-Spezialmesse Prozess- und Fabrikautomation
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Maintenance | Sensorik & Aktorik
Publikationen & Produkte
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.
atp magazin – 10 2020
Themenbereich: atp magazinErscheinungsjahr: 2020
Für sehr lange Zeit galt die Wartung und Instandhaltung für Anlagen- und Produktionsbetreiber als notwendiges Übel, das zu Gunsten einer qualitativ hochwertigen Fertigung und vor allem eines ausfallsicheren Betriebs eben einfach hinzunehmen war. ...
atp magazin – 08 2020
Themenbereich: atp magazinErscheinungsjahr: 2020
Der Digitale Zwilling als virtuelles Abbild eines Geräts, einer Maschine oder Anlage ist in der Lage, reale Objekte mit simulierten Modellen zu verschmelzen. Als Echtzeitmodell unterstützt er bei der Anlagenüberwachung oder ...
atp magazin – 05 2019
Themenbereich: atp magazinErscheinungsjahr: 2019
Der Digitale Zwilling und Künstliche Intelligenz sind heute fast untrennbar mit der Robotik verbunden und treiben die Transformation der industriellen Fertigung maßgeblich voran. Einige Meilensteine in der Roboterevolution sind dabei bereits ...
Real-time Nonlinear Model Predictive Control
Autor: Stefan Loew, Dragan Obradovic
Themenbereich: atp magazin 08 2018
Erscheinungsjahr: 2018
...
NOA Verification of Request
Autor: Chris Paul Iatrou, Markus Graube, Leon Urbas, Tim-Peter Henrichs, Stefan Erben,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Erscheinungsjahr: 2017
This article presents the Verification of Request (VOR) component of the Namur Open Architecture (NOA) concept, a mechanism which allows automated inspection, verification and integration of plant-external advisories into the core process control ...
Durchgängiges PLT-Engineering
Autor: Andreas Schüller, Michael Brendelberger, Fang Li, Heiner Temmen, Peter Zgorzelski
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Erscheinungsjahr: 2017
Die Planung einer prozesstechnischen Anlage ist ein interdisziplinärer Prozess zwischen Gewerken, wie Verfahrensauslegung, Rohrleitungsplanung, Elektro-, Mess- und Regeltechnik, um einige zu nennen. Diese Gewerke generieren in den Projektphasen ...
Process Operation 4.0
Autor: Martin Hollender / Tone Grete Graven / Jeton Partini / Pierre Schäring
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2017
Digitalization, Internet of Things, Big Data, Artificial Intelligence and Virtual Reality are some examples of rapidly developing areas of technology with high impact on how industrial processes will be operated in the future. Normal operations are ...
10 000 Feldgeräte am Bus – ein Erfahrungsbericht aus China
Autor: Heinrich Schmedding/Bayer MaterialScience AG, Leverkusen / Hans Wende/Bayer MaterialScience AG, Leverkusen / Jens Heinrich/Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2008
Bayer MaterialScience stellt in Caojing nahe Shanghai Polycarbonate, Polyurethane und Lackrohstoffe her. Alle Betriebe am Standort sind mit Foundation Fieldbus instrumentiert. Lediglich Schutzeinrichtungen, Geräte mit Binärein-/ausgängen und ...
Informationspartnerschaften für datenintensive Dienstleistungen
Autor: MARKUS GRAUBE/SACHARI WASSILEW, MARTIN BECK, Technische Universität Dresden / RALF GITZEL/ABB Forschungszentrum / CHRISTIAN STÖCKER/MICHAEL KRAUSS, BASF / LEON URBAS/Technische Universität Dresden
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2016
Sowohl Hersteller als auch Betreiber von Chemieanlagen können von einem partnerschaftlichen Austausch von Daten profitieren. Auf Basis von Prozessdaten können zum Beispiel maßgeschneiderte Instandhaltungsempfehlungen entstehen. Ein nicht ...
Standards für die Störungsfrüherkennung von Pumpen
Autor: Roland Schuhmann /BASF SE / Jochen Müller / Endress+Hauser Process Solutions AG
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2008
Zur frühzeitigen Ermittlung unerwünschter Pumpenzustände eignen sich verschiedenste Methoden der Störungsfrüherkennung. Der Beitrag gibt eine Übersicht über Methoden der Störungsfrüherkennung bei Pumpen in der Prozessindustrie und ...
Restlebensdauer von Anlagenkomponenten
Autor: Frédérik Blank/ABB Forschungszentrum Deutschland / Margret Bauer/ABB Forschungszentrum Deutschland
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2008
Für viele Betreiber von Produktionsanlagen stellt die Abschätzung der Restlebensdauer von Anlagenkomponenten einen wichtigen Schritt zur verbesserten Anlagenüberwachung und Instandhaltung dar. Dennoch sind bis heute auf dem Markt kaum Systeme ...
Bildschirmgestützte CAR in der Instandhaltung – ein preiswerter Weg zu Null-Fehler-Toleranz
Autor: Peter F. Elzer/Institut für Prozess- und Produktionsleittechnik (IPP), TU Clausthal (TUC) / Ralf Behnke/Institut für Prozess- und Produktionsleittechnik (IPP), TU Clausthal (TUC) / Vesna Nikolic/Institut für Prozess- und Produktionsleittechnik (IPP), TU Clausthal (TUC)
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2009
In diesem Beitrag wird ein Teil der am IPP der TUC durchgeführten Arbeiten auf dem Gebiet der Computer Augmentierten Realität (CAR) beschrieben. Insbesondere wird ein bildschirmgestützter Ansatz vorgestellt, der einige der ergonomischen Nachteile ...