Generic filters
FS Logoi
MTP: Dresdner Software-Startup erhält siebenstellige Seed-Finanzierung

MTP: Dresdner Software-Startup erhält siebenstellige Seed-Finanzierung

Gute Nachrichten für das Module Type Package. Die Semodia GmbH, eine Ausgründung der Technischen Universität Dresden und der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, erhält über den Technologiegründerfonds Sachsen (TGFS) eine Seed-Finanzierung in siebenstelliger Höhe. Das Software-Startup befasst sich mit der Modularisierung von Produktionsanlagen in der Verfahrenstechnik.

Building Information Model: Neue Richtlinie für den Datenaustausch in BIM-Projekten

Building Information Model: Neue Richtlinie für den Datenaustausch in BIM-Projekten

Im August sind zwei neue Richtlinien der Reihe VDI 2552 zum Building Information Model (BIM) erschienen. Blatt 4 behandelt die Realisierung des Datenaustauschs in BIM-Prozessen, bei der es hauptsächlich um geometrisch-semantische Bauwerksmodelle geht, aber auch um Daten wie Flächenlisten, Raumbuch oder Leistungsaufstellungen. Das neue Blatt 9 beschreibt, wie ein Klassifikationssystem für Bauteiltypen in einem digitalen Bauwerksinformationsmodell prozessübergreifend angewendet wird.

SPS 2020: Fachmesse in Nürnberg findet nur virtuell statt

SPS 2020: Fachmesse in Nürnberg findet nur virtuell statt

Die sps 2020 in Nürnberg ist abgesagt. Aufgrund der erneut steigenden Fallzahlen, den maßgeblich veränderten Rahmenbedingungen und den weiterhin bestehenden Reiserestriktionen hat der Veranstalter, die Mesago Messe Frankfurt GmbH zusammen mit dem Ausstellerbeirat entschieden, die sps in diesem Jahr rein virtuell stattfinden zu lassen. Diese Entscheidung unterstützen auch die Ergebnisse der derzeit durchgeführten Ausstellerumfrage.

KommA: Jahreskolloquium findet online statt

KommA: Jahreskolloquium findet online statt

Das diesjährige Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation wird ins Cyberspace verlegt: Die Tagungsleiter Prof. Jürgen Jasperneite und Prof. Ulrich Jumar haben sich dazu entschlossen, die Veranstaltung in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie online stattfinden zu lassen.

Corona-Pandemie: ZVEI fordert Recovery Plan für die EU

Corona-Pandemie: ZVEI fordert Recovery Plan für die EU

Die Corona-Pandemie hat die Europäische Union in die größte wirtschaftliche Krise seit ihrer Gründung geführt. Für den ZVEI ist es nun wichtig, dass Europa nun zusammensteht und nationale Egoismen über Bord wirft. Er fordert, dass der Europäische Rat den Recovery Plan beschließt und besonders von der Pandemie betroffenen Mitgliedstaaten, Regionen und Wirtschaftssektoren hilft.

SPS 2020: Messe in Nürnberg findet wie geplant statt

SPS 2020: Messe in Nürnberg findet wie geplant statt

Die Bayerische Staatsregierunghat das Schutz-und Hygienekonzept für Messen in Bayern verabschiedet und die SPS 2020 wird zum geplanten Zeitpunkt vom 24. bis 26.11.2020 in Nürnberg stattfinden. Laut dem Veranstalter Mesago haben zahlreiche Aussteller ihre Teilnahme bereits bestätigt und bereiten sich auf den Messeherbstvor.

Digitalisierung: Siemens und SAP bündeln Kräfte

Digitalisierung: Siemens und SAP bündeln Kräfte

Im Rahmen der neuen Partnerschaft von Siemens und SAP nutzen die beiden Unternehmen ihre Branchenkompetenz und kombinieren ihre sich ergänzenden Softwarelösungen für Product Lifecycle, Supply Chain und Asset Management. Damit ermöglichen sie es ihren Kunden, neue Innovationen und kollaborative Geschäftsmodelle bereitzustellen, die die industrielle Transformation weltweit vorantreiben sollen.

IFAC 2020: Internationaler Automatisierungskongress findet virtuell statt

IFAC 2020: Internationaler Automatisierungskongress findet virtuell statt

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie wird die 21. Ausgabe des Weltkongresses der International Federation of Automatic Control (IFAC) zur ersten IFAC-V 2020, dem 1st Virtual IFAC World Congress. Der gastgebende VDI hat in diesem Zuge die Teilnahmegebühren noch einmal reduziert. Das jährlich an wechselnden Orten stattfindende Automatisierertreffen sollte ursprünglich vom 11. bis 17. Juli in Berlin stattfinden.

AUTOMATION 2020: Exklusive Video-Vorträge der Chefredaktion

AUTOMATION 2020: Exklusive Video-Vorträge der Chefredaktion

Die AUTOMATION 2020 wird in diesem Jahr aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie rein virtuell stattfinden. Auf atpinfo.de gibt es vorab exklusiv die Video-Vorträge unserer Chefredaktion zu sehen. Prof. Dr.-Ing. Mike Barth, Chefredakteur Science, befasst sich mit der Bewertung der Qualität von Simulationsmodellen, während Dr. Thomas Tauchnitz die Verwaltungsschale als Lösung für das Datenchaos präsentiert. Die jeweiligen peer-reviewten Hauptbeiträge der Vorträge können kostenfrei heruntergeladen werden.